
Anne Marie und Hans Schullin freuen sich über den Award. © Christian Jungwirth
Mit dem Gewinn des renommierten German Design Award 2025 festigt Juwelier Schullin einmal mehr seine Position als kreativer Vorreiter im internationalen Schmuckdesign.
Ausgezeichnet wurde der von Hans Schullin entworfene Ring „FISH“ aus der aktuellen Kollektion AQUA, die 2024 lanciert wurde und sich gestalterisch dem Element Wasser widmet. Das handgefertigte Schmuckstück aus 18 Karat Gelbgold, besetzt mit leuchtend grünen Tsavoriten und feinen Diamanten, wurde in der Kategorie „Excellent Product Design“ als Winner ausgezeichnet. Die internationale Jury lobte insbesondere die „hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistung“.
Design, das berührt: Symbolik trifft Handwerkskunst
Der ausgezeichnete „FISH“-Ring steht exemplarisch für Schullins gestalterische Sprache: innovativ, symbolstark und handwerklich meisterhaft ausgeführt. Mit der Kollektion AQUA interpretiert Schullin die Lebendigkeit, Tiefe und Wandelbarkeit des Wassers auf künstlerisch anspruchsvolle Weise – ein Thema, das auch im Kontext von Klimabewusstsein und Nachhaltigkeit gesellschaftliche Relevanz hat. Schullin beweist damit, dass künstlerische Konzepte im Schmuckdesign nicht nur emotional berühren, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein können – insbesondere, wenn sie durch internationales Designrenommee gestützt werden.
@ Croce/ Stefan Leitner
Konsequente Positionierung als Eigenmarke
Die Auszeichnung mit dem German Design Award 2025 ist kein Einzelfall: Bereits in den vergangenen Jahren wurden Schmuckstücke von Schullin mit Preisen wie dem MUSE Design Award, den London Design Awards und dem New York Product Design Award prämiert – darunter die Kollektionen Smile und Rainbow.
Für den Fachhandel ist die wiederholte Ehrung von Schullin mit internationalen Designpreisen ein starkes Best-Practice-Beispiel in Sachen Eigenmarke. Sie unterstreicht die Einzigartigkeit und kreative Exklusivität der Kollektionen – Faktoren, die gerade im Premiumsegment eine zentrale Rolle spielen.
