
DORO TRUELAB – die neue LGD-Kollektion © Dorotheum
Große Steine, große Träume – leistbarer Luxus mit DORO TRUELAB! Das Dorotheum erweitert seine Produktpalette um Kollektionen mit im Labor gezüchteten Diamanten. Diese innovative Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und spricht eine wachsende Zielgruppe an, die Wert auf ethische und umweltfreundliche Produkte legt.
Die Einführung von DORO TRUELAB zielt insbesondere auf jüngere Zielgruppen ab, die zunehmend umweltbewusst sind. Millennials und Generation Z legen großen Wert auf die Herkunft ihrer Kaufentscheidungen und suchen nach Alternativen zu traditionellen, oft umstrittenen Diamanten. Das Dorotheum positioniert sich hier als Vorreiter, indem es eine transparente und nachhaltige Option bietet. Diese Zielgruppen sind nicht nur bereit, für nachhaltige Produkte mehr auszugeben, sondern sind auch loyal gegenüber Marken, die ihre Werte teilen.

Kommunikation zum Endkunden
Das Dorotheum hat eine durchdachte Kommunikationsstrategie entwickelt, um die neuen Kollektionen erfolgreich zu vermarkten. Die Kampagnen sind stark auf den digitalen Raum ausgerichtet, wo visuelle Inhalte und Geschichten rund um die Nachhaltigkeit und die ethischen Vorteile von im Labor gezüchteten Diamanten hervorgehoben werden. Diese persönliche Ansprache fördert das Vertrauen und die Bindung zwischen dem Dorotheum und seinen Kunden. Somit bietet DORO TRUELAB nicht nur eine attraktive Produktlinie, sondern trägt auch dazu bei, das Bewusstsein für ethisch einwandfreien Schmuck zu schärfen und eine nachhaltige Zukunft im Schmuckmarkt zu fördern.
