Watches & Wonders 2025: Cartier bleibt bei avantgardistischer Kreativität

DJ Watches & Wonders Cartier

Zusammenspiel von Schmuck und Funktion von © Cartier

Cartier hat auf der Watches & Wonders 2025 erneut bewiesen, warum die Maison als Synonym für gestalterische Meisterschaft gilt. Mit beeindruckenden Neuinterpretationen ihrer Ikonen und mutigen Designinnovationen unterstreicht Cartier seine führende Rolle an der Schnittstelle von Haute Horlogerie und Haute Joaillerie.



Tank Louis Cartier: Ikone mit neuem Herz

Die Tank Louis Cartier zählt zu den legendärsten Modellen der Maison – 2025 bekommt sie ein neues Automatik-Manufakturkaliber (1899 MC), das speziell auf das Gehäuseformat abgestimmt ist. Die neue Version ist größer, behält jedoch ihren schlanken, eleganten Charakter. Details wie das Schienendekor, gebläute Zeiger, römische Ziffern und die perlierte Aufzugskrone mit Cabochon bleiben erhalten. Das flinqué-verzierte Zifferblatt und ein halbmattes Alligatorlederarmband in Grau oder Braun runden das Design ab. Erhältlich ist die Uhr in Rosé- oder Gelbgold.

Tank à Guichets: Retro-Innovation

Die Cartier Privé Linie widmet sich 2025 einer Neuinterpretation der 1928 eingeführten Tank à Guichets – einer Uhr ohne Zeiger, dafür mit Sprungziffern für Stunden und Minuten. Das kantige Gehäuse mit satinierter Oberfläche ist in Platin, Rosé- oder Gelbgold erhältlich. Im Inneren arbeitet das Handaufzugswerk 9755 MC, das speziell für dieses Modell entwickelt wurde. Die auf 200 Stück limitierte Platinversion greift mit schräg angeordneten Fenstern den Stil der 1930er-Jahre auf. Ein Alligatorlederband vervollständigt jede Variante.

Cartier Tank Louis Cartier und Tank a Guichets jpg
Tank Louis Cartier und Tank à Guichets © Cartier

Tressage de Cartier: Haute Joaillerie in Bewegung

Die Tressage ist Cartiers innovative Antwort auf die Verbindung von Schmuck- und Uhrmacherkunst. Zwei geflochtene Edelmetallbänder umschließen ein rechteckiges Gehäuse mit diamantbesetztem Zifferblatt. Varianten mit Saphiren in Blautönen, tiefschwarzem oder weißem Zifferblatt und Snowsetting-Diamanten zeigen die ästhetische Bandbreite. Besonders auffällig ist die neue Geometrie: Die verlängerten Seitenstege erzeugen ein skulpturales Zopfmuster. Angetrieben werden die Modelle von einem Quarzwerk. Die Maße: 56,2 × 25,7 mm bei nur 11,5 mm Höhe.

Panthère de Cartier Zebrée: Tierisch luxuriös

Die Panthère-Kollektion wird durch ein neues, grafisch gewagtes Modell ergänzt. Die Zebrée-Variante in Roségold kombiniert Tiger- und Zebrastreifen-Motive in Schwarzlack mit Diamanten und farbigen Spessartiten. 398 Diamanten zieren Gehäuse und Armband, weitere 145 das Zifferblatt. Das nahtlos integrierte Armband zeigt einen farblich abgestuften Verlauf. Der Quarzantrieb und das 36,5 × 26,7 mm große Gehäuse machen das Modell zur vollwertigen Schmuckuhr mit maximalem Glamour.

Cartier Tressage und Panthere de Cartier Zebree
Tressage de Cartier und Panthère de Cartier Zebrée © Cartier

Panthère de Cartier Schmuckuhr: Skulpturales Statement

Cartier präsentiert außerdem eine neue Panthère-Schmuckuhr mit Pantherkopf und “Toi & Moi”-Armband. Die Gelbgoldversion ist mit Tsavoriten für die Augen und schwarzem Lack für das Fell ausgestattet, das Zifferblatt bleibt reduziert und stilvoll. Noch spektakulärer ist die Weißgoldvariante mit über 1.100 Diamanten, Smaragdaugen und aufwändig gefertigtem Snowsetting-Armband. Beide Modelle werden von einem Quarzwerk betrieben und benötigen rund 230 Arbeitsstunden in der Fertigung.

Cartier Panthere Uhrarmband
Panthère de Cartier Schmuckuhr © Cartier
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.