
Die neue ZEPPELIN Méditerranée in Azurblau erweitert die Serie um ein aufmerksamkeitsstarkes Modell, das Design und Funktion auf hohem Niveau kombiniert. © Zeppelin
Mit der neuen Modellvariante in Azurblau erweitert ZEPPELIN, Vertrieb über die Firma Ostersetzer, die erfolgreiche Méditerranée-Kollektion um eine frische Farboption, die mediterrane Leichtigkeit mit technischer Raffinesse verbindet. Die Kombination aus charakterstarkem Design und hochwertigem Automatikwerk macht die Uhr besonders attraktiv für Händler, die ihren Kunden historisch inspirierte, dennoch moderne Zeitmesser bieten möchten.
Mediterraner Charakter trifft auf deutsche Uhrentechnik
Die neue Méditerranée überzeugt mit einem tiefblauen Zifferblatt, das an das Farbenspiel der südfranzösischen Küstenlandschaft erinnert. In Verbindung mit den klassischen Gehäuseproportionen – erhältlich in 36 mm und 40 mm – sowie dem fein strukturierten Sonnenschliff entsteht eine visuelle Balance aus Frische und Eleganz. Die silberfarbenen Indizes und Zeiger, die mit weißer Leuchtmasse versehen sind, gewährleisten optimale Ablesbarkeit. Das gehärtete Crystexglas mit Saphirbeschichtung schützt das Zifferblatt zusätzlich und verleiht dem Modell eine erhöhte Widerstandsfähigkeit im Alltag. Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM ist die Uhr alltagstauglich, ohne dabei an Eleganz einzubüßen. Ergänzt wird das Ganze durch ein hochwertiges Gliederarmband mit fein justierbarer Edelstahl-Faltschließe, das sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt.
Technisches Upgrade: Automatik mit Gangreserveanzeige
In der neuen Variante der Méditerranée arbeitet ein modifiziertes Automatikwerk auf Basis des bewährten Citizen-Miyota 9110. Es bietet neben Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige drei zusätzliche Funktionen: eine Gangreserveanzeige, ein 24-Stunden-Zähler sowie eine separate Anzeige für den Wochentag. Das Werk ist nicht nur robust und wartungsarm, sondern auch ideal für Kunden, die Wert auf Funktionalität und Zuverlässigkeit legen, ein starkes Verkaufsargument im Fachhandel.
Ein Stück Luftfahrtgeschichte am Handgelenk
Benannt ist die Méditerranée-Serie nach dem historischen Luftschiff LZ 121, das nach seiner Übergabe an Frankreich ab 1921 als Méditerranée im Einsatz war. Es verband Südfrankreich mit Algerien und stand für Pioniergeist, Innovation und Leichtigkeit, Werte, die ZEPPELIN mit der Kollektion neu interpretiert. Die Reminiszenz an dieses Kapitel der Luftfahrt verleiht der Uhr ein emotionales Fundament und ein starkes Storytelling-Potenzial am Point of Sale.
Die Verbindung von deutscher Uhrmacherkunst, historischem Designkonzept und mediterraner Farbästhetik macht die neue Méditerranée zu einem Modell, das sowohl funktional überzeugt als auch emotional berührt, eine gelungene Ergänzung des ZEPPELIN-Portfolios.
Keine Kommentare