TUDOR und Schullin: Markeninszenierung mit Mut und Haltung

Schullin Tudor Born To Dare Event Mitarbeiter

Anne Marie und Hans Schullin mit ihrem Team inmitten von Ziegelwänden und Stahlträgern – ein starkes Symbol für handwerkliche Substanz und Markenidentität. © GEOPHO

Unter dem Motto „Born to Dare“ lud Schullin gemeinsam mit der Schweizer Uhrenmarke TUDOR am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, zu einem exklusiven Get-together auf die Baustelle in der Herrengasse 3. Der ungewöhnliche Veranstaltungsort – Ziegelwände, Stahlträger und Betonsäcke – wurde dabei bewusst gewählt: Er symbolisierte die Haltung beider Marken, Mut, Substanz und handwerkliche Präzision als Grundlage für nachhaltigen Erfolg zu verstehen.



Markenstrategie im Fachhandel

Für Anne Marie und Hans Schullin war das Event mehr als eine Produktpräsentation. Es diente als strategische Markeninszenierung, die das Retailkonzept von Schullin, geprägt von architektonischer Klarheit und inhaltlicher Tiefe, konsequent fortführt. Die Verbindung von industrieller Atmosphäre und Uhrmacherkunst visualisierte TUDORs Markenclaim „Born to Dare“ auf wirtschaftlich relevante Weise: als Sinnbild für eine Generation von Konsumenten, die Wert auf Authentizität, technische Qualität und charakterstarkes Design legt. Rund 50 geladene Gäste aus Wirtschaft, Medien und Uhrenszene nutzten den Abend zum Austausch über Markenentwicklung, Designtrends und Marktpotenziale.

Neue TUDOR-Modelle: Präzision mit Charakter

Im Mittelpunkt standen die neuen TUDOR-Zeitmesser, insbesondere die Black Bay 58 Burgundy, eine Weiterentwicklung der ikonischen Taucheruhrenlinie, die mit moderner Uhrentechnologie und klarer Formensprache überzeugt. Das Modell reflektiert den aktuellen Trend im Premiumsegment: technisch anspruchsvolle, aber alltagstaugliche Sport-Uhren mit starker Markenidentität und hoher Wiedererkennung. Die Kollektion ist ab sofort bei Schullin in Graz und Klagenfurt erhältlich, ein Beispiel für Cross-Channel-Präsenz, die dem stationären Fachhandel zusätzliche Reichweite und Markenbindung verschafft.

Baustelle als Symbol: Wandel im Luxusvertrieb

Das Baustellen-Setting der Herrengasse 3 war zugleich ein Zeichen des Aufbruchs. Schullin nutzt die entstehende Location, um künftig ein modernes Raumkonzept für Schmuck- und Uhrenerlebnisse zu schaffen.
Damit folgt das Unternehmen einem Trend, der im Premiumhandel zunehmend an Bedeutung gewinnt: Retail als Erlebnisraum, in dem architektonische Gestaltung, Markenwelt und Produktinszenierung zu einem konsistenten Gesamterlebnis verschmelzen.

Schullin Tudor Event
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.