LVMH erweitert seine Uhrensparte mit L’Epée 1839

LVMH Übernahme L'Epée Uhren

L'Epée 1839 ist eine Marke für mechanische Kunstobjekte mit einer konkurrenzlosen und einzigartigen Expertise. © LVMH

LVMH gibt die Übernahme von Swiza bekannt, dem Eigentümer von L'Epée 1839, einem renommierten Schweizer Hersteller von hochwertigen Uhren und authentischen „Kunstobjekten“ mit außergewöhnlichen Mechanismen und Feinheiten.



Gestern Richemont, heute L'Epée – dieser Erwerb eines Juwels in der Krone der Haute Horlogerie ist ein weiterer Beweis für die Entschlossenheit der LVMH-Gruppe, zu wachsen und den Luxussektor zu dominieren.

L'Epée 1839 mit Sitz in Delémont im Schweizer Jura pflegt seit 185 Jahren außergewöhnliche Uhrmacherkunst und fertigt Kreationen, die im eigenen Haus konzipiert, entwickelt und produziert werden. Heute ist das Unternehmen auf Uhren spezialisiert und wird für seine unübertroffene Fachkompetenz geschätzt. Jede Uhr verfügt über uhrmacherische Feinheiten wie ewige Kalender, Tourbillons, retrograde Zeiger und mehr.

Künftig werden mehr als 80 Designer, Ingenieure, Uhrmacher, Mechaniker und Mitarbeiter mit Arnaud Nicolas, CEO und Kreativdirektor, zusammenarbeiten und werden auch weiterhin allen aktuellen und zukünftigen Kunden ihr Können, ihr Know-how und ihre Motivation zur Verfügung stellen.

L'Epee Uhren
GRENADE - L'EPÉE 1839 X DIAL ARTIST um 12.900 CHF © L'Epée

Projekte mit der LVMH-Gruppe realisiert

In jüngerer Zeit ist L'Epée 1839 bereits Partnerschaften mit mehreren Luxus- und Uhrenhäusern eingegangen, um außergewöhnliche Zeitmesser zu schaffen. Zahlreiche Projekte wurden mit den Häusern der LVMH-Gruppe gestartet, darunter Tiffany, das anlässlich der Wiedereröffnung seiner historischen Boutique auf der 5th Avenue in New York im Jahr 2023 eine Kutschenuhr in der Form der ersten Formel-1-Autos aus den 1950er Jahren präsentierte. Louis Vuitton griff auch auf die Expertise der Handwerker von L'Epée 1839 zurück, um einen Heißluftballon zu schaffen, ein Symbol, das das Haus regelmäßig verwendet.

Frederic-Arnault-CEO-LVMH-Watches
Frédéric Arnault, Vorsitzender und CEO der LVMH Watches Division setzt auf technologische Innovationen. © TAG Heuer

„Die meisten Komponenten des Unternehmens werden intern hergestellt, was seine starke kreative Kraft beweist. L'Epée hat eine Reihe von Uhrenpartnerschaften initiiert, die wir mit Arnaud Nicolas pflegen und weiterentwickeln werden, und ich bin begeistert von dem ungenutzten kreativen Potenzial der verschiedenen Maisons der LVMH-Gruppe, die mit dieser außergewöhnlichen Expertise verbunden sind“, sagte Frédéric Arnault, Vorsitzender und CEO der LVMH Watches Division.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?
Werden sie BRANCHEN-INSIDER! Und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News, Vorteilen und Branchen-Insights, die es NUR im geschützten Insider-Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.