Feine Dinge, starke Marken: Warum sich „Die Presse“-SCHAU lohnt

Presse Schau 2025

Die „Die Presse“-SCHAU ist kein klassisches Messeformat, sondern eine Plattform, die Begegnungen ermöglicht – zwischen Marken, Handel und Endkunden. © PresseSCHAU

Wenn sich vom 7. bis 9. November die Tore der Marx Halle in Wien öffnen, steht das Designereignis des Spätherbsts wieder im Kalender: die „Die Presse“-SCHAU. Auf rund 5000 Quadratmetern vereint die Veranstaltung sechs Themenwelten, von Handwerk über Design und Reise bis hin zu Uhren und Schmuck, den zentralen Anziehungspunkten für die Branche. Der Fokus liegt auf Qualität, persönlichem Austausch und dem bewussten Erleben von Produkten. Anders als bei großen Messen herrscht hier kein hektisches Gedränge, sondern eine Atmosphäre, in der Marken, Händler und Konsumenten ins Gespräch kommen.



Uhren mit Charakter: Vielfalt im Takt der Zeit

In der Uhrenwelt der „Die Presse“-SCHAU“ präsentieren sich in diesem Jahr zahlreiche Marken mit klarer Identität. MeisterSinger, vertreten durch Schmollgruber Uhren & Juwelen, zeigt seine ikonischen Einzeigeruhren, die mit ihrer reduzierten Gestaltung und der präzisen Swiss-Made-Technik für eine entschleunigte Sicht auf die Zeit stehen. Daneben bringt Fortis robuste „Tool Watches“ auf die Bühne, getestet im Weltraum, gebaut für den Alltag, ganz nach dem Motto „Robuster Luxus für Menschen mit Haltung“.

Auch Botta Design präsentiert seine eigenständige Formensprache. Die deutsche Marke, bekannt für ihr „Your Time“-Prinzip, entwirft Uhren, die zu einem bewussteren Umgang mit Zeit anregen – funktional, logisch und mit beeindruckender Klarheit gestaltet. Einen Kontrast dazu bietet Seiko, vertreten durch Juwelier Schwödt: Der japanische Traditionshersteller zeigt mit Linien wie Prospex, Presage, Astron und Seiko 5 Sports die ganze Bandbreite moderner Uhrmacherkunst, von sportlich über klassisch bis technisch.

Ebenfalls mit dabei ist Bulova, die New Yorker Marke mit 150-jähriger Geschichte, präsentiert von Juwelier Willer. Bulova verbindet Präzision mit mutigem Design, von der ikonischen Archive-Serie bis hin zum innovativen Curv-Uhrwerk. Willer zeigt zudem auch Citizen, eine Marke mit echter Manufakturkompetenz, deren Eco-Drive-Technologie weltweit Maßstäbe in Nachhaltigkeit setzt.

Aus der Schweiz kommt Raymond Weil, ein Familienunternehmen, das Musik, Kunst und Uhrmacherei zu einem eleganten Gesamtkonzept verbindet. Zeitlose Linien, präzise Mechanik und kulturelle Inspiration prägen die Kollektionen – perfekt für Kunden, die Klassik und Individualität suchen. Abgerundet wird das Uhrenangebot durch Kaiser Uhrband, die Wiener Marke von Nisan und Jaro Bangiev, die seit Jahrzehnten feinste Lederbänder fertigt. Ob traditionelles „Wienerband“ oder trendige Modefarben, das passende Armband wird hier zur Bühne für die Uhr selbst.

Schmuck, der Emotion und Handwerk verbindet

Nicht minder stark ist die Schmuckwelt der SCHAU, die dieses Jahr Marken präsentiert, die Handwerk, Design und Emotion in eindrucksvoller Weise verbinden. Chimento, vertreten durch Juwelier Janecka, steht für italienische Goldkunst mit geschmeidigen Linien, harmonischen Volumen und makellosen Oberflächen, Schmuckstücke, die klassische Eleganz neu interpretieren.

Aus Valenza kommt Recarlo, präsentiert von Uhrmachermeister Hübner, mit ikonischen Kollektionen wie „Anniversary“ und „Anniversary Love“. Diese Designs symbolisieren Liebe und Beständigkeit und sind, gefertigt aus Naturdiamanten und Weißgold – ideale Produkte für Anlässe wie Verlobung, Hochzeit oder Jubiläum.

Capolavoro wiederum zeigt seine Leidenschaft für handgefertigten Schmuck „made in Germany“. Nachhaltigkeit, Präzision und Leichtigkeit definieren die Marke. Neu ist das Love Lock, ein Schlossmotiv mit individueller Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Diamanten, ein Symbol für Verbundenheit, das persönliche Geschichten erzählt.

Ein modernes Gegenstück dazu liefert Kaiser Exclusive Edelsteine mit einer Kollektion aus hochwertigen Labor-Diamanten. Das Wiener Familienunternehmen verbindet Tradition mit Innovation und positioniert sich klar in einem wachsenden Marktsegment, das ethische Verantwortung und Preisbewusstsein vereint.

Einen besonderen Akzent setzt Meister, vertreten durch Juwelier Theuerer, mit Trauringen und Schmuck, die in der Schweiz und in Deutschland gefertigt werden. CO₂-neutrale Produktion, ein eigenes Diamantlabor und kompromisslose Handwerksqualität stehen hier im Vordergrund. Ebenfalls bei Theuerer präsentiert: Schaffrath, die deutsche Manufaktur mit dem Einhorn im Logo, die seit über 100 Jahren mit mutigen Diamantkreationen begeistert. Jedes Stück wird im Stammhaus in Hanau gefertigt und verbindet traditionelle Goldschmiedekunst mit technischer Finesse.

PresseSchau 2025 Uhren
Für Juweliere bietet sie die Gelegenheit, sich ein aktuelles Marktbild zu verschaffen, Kollektionen live zu sehen, Markenvertreter persönlich zu treffen und konkrete Impulse für Sortimentsgestaltung, Schaufenster und Beratung mitzunehmen. © PresseSCHAU

Wer also die Presse-SCHAU besucht, bekommt nicht nur neue Produkte zu sehen, sondern erlebt, was die Branche im Kern ausmacht: Handwerk, Haltung und Leidenschaft für feine Dinge.

PresseSCHAU Marx Halle November 2025
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.