
Winnetou-Darsteller Pierre Brice mit der reitling Chronomat Armbanduhr mit Stoppfunktion, Ref. B13048 © Dorotheum
Mit dem Prädikat „aus europäischem Adelsbesitz“ ausgezeichnete Juwelen faszinieren bei Auktionen besonders. Aus bemerkenswerter aristokratischer Provenienz werden bei der Dorotheum-Auktion am 22. Mai 2025 aufwendig gestaltete Diademe, Colliers, Armbänder, Ringe, Ohrschmuck und Anhänger angeboten, meist mit unzähligen Diamanten und seltenen Farbsteinen besetzt. Auf einen prominenten Vorbesitzer können noch weitere Auktionsobjekte verweisen: Am 23. Mai 2025 werden Armbanduhren und Schmuckstücke von Pierre Brice versteigert, der in den 1960er Jahren durch seine Rolle des Winnetou in den Karl-May-Filmen große Popularität erlangte.
Brillantsolitär Ring 5,63 ct aus der Familie der neopolitanischen Baronin Felicita La Francesca, Schätzwert € 150.000 – 250.000 // Joseph Chaumet Diamantarmband mit unbehandeltem Ceylon Saphir ca. 12 ct, aus der Familie der neopolitanischen Baronin Felicita La Francesca, Schätzwert € 40.000 – 60.000 // Altschliff Diamantdiadem aus europäischem Adelsbesitz zus. ca. 25 ct, Schätzwert € 30.000 – 50.000 © Dorotheum
Uhren der Sonderklasse
Uhrenliebhaber können bei der Auktion am 23. Mai 2025 aus zahlreichen Rolex-Modellen wählen. Weiters werden Fabrikate von A. Lange & Söhne, Patek Philippe (darunter eine mit Diamanten besetzte Nautilus), Cartier oder Chopard angeboten.
Das Highlight der Versteigerung ist eine Breguet Marine Tourbillon Equation Marchante Grande Complication, die mit 60.000 bis 120.000 Euro geschätzt wurde. Breguet feiert in diesem Jahr das 250-Jahr-Jubiläum. Dem Gründer Abraham-Louis Breguet sind zahleiche wegweisende Innovationen zu verdanken: Er erfand das Tourbillon, eine technische Komplikation, die 1801 patentiert wurde, den Breguet-Zeiger, dessen filigrane Formgebung den Uhren eine besondere Ästhetik und Eleganz verleiht, sowie die Stoßsicherung. Bei dem in der Auktion angebotenen Modell mit der Referenz 5887BR mit ewigem Kalender ist die Differenz zwischen der realen Sonnenzeit und der standardisierten Uhrzeit in Echtzeit abzulesen. Das Zifferblatt ist mit wellenförmigen Verzierungen und Gravuren versehen, die an die nautischen Wurzeln der Marke erinnern. Der verglaste Gehäuseboden offenbart das Meisterwerk mechanischer Raffinesse.
Breguet Marine Tourbillon Equation Marchante Grande Complication, Ref. 5887BR, Schätzwert € 60.000 – 120.000 // Breitling Chronomat Armbanduhr mit Stoppfunktion, Ref. B13048, aus dem Nachlass des Schauspielers Pierre Brice, Schätzwert € 1.200 – 1.800 © Dorotheum
Aus dem Nachlass Pierre Brice
Mit der Darstellung des Winnetou in insgesamt elf Karl-May-Verfilmungen erreichte Pierre Brice (1929 – 2015) in den 1960er Jahren Kultstatus. 2015 verstarb der französische Schauspieler. Aus seinem Besitz werden am 23. Mai 2025 einige Objekte versteigert: drei Armbanduhren der Marken Breitling (Chronomat, um 1990, € 1.200 – 1.800) und Cartier (Tank, ca. 1965, € 3.000 – 5.000, Baignore, um 1970, € 2.000 – 3.000), sowie Manschettenknöpfe von Cartier und Tiffany oder eine Garnitur mit Krawattenhalter samt Manschettenknöpfen (€ 2.000 – 3.000). Die Auktion der persönlichen Exponate des „Rainbow-Man“ – so wurde Pierre Brice vom Stamm der Winnebago (Nebraska) genannt – gibt seinen Fans die Möglichkeit, einzigartige Erinnerungsstücke der Schauspiel-Legende zu erwerben.
Important and Noble Jewels: Donnerstag, 22. Mai 2025, 13 Uhr
Armband- und Taschenuhren: Freitag, 23. Mai 2025, 13 Uhr
Besichtigungen ab 03. Mai 2025
Keine Kommentare