
Eingang Palais Dorotheum Wien (Bild: Sontacci – Reumiller
Die neue RJC-zertifizierte Kollektion sh!ne von Dorotheum Juwelier besteht zu einem Großteil aus Recycling-Gold. Diamanten und Edelsteine stammen zu 100% aus seriösen Quellen.
Allzu oft steht der strapazierte Begriff Nachhaltigkeit für große Marketingaktionen ohne Substanz. Beim international tätigen Dorotheum liegen die Dinge anders.
Bei der Wahl von nachhaltigen Schmuckstücken gibt es einige Punkte zu beachten, um zu überprüfen, ob es sich tatsächlich um umweltfreundlichen und ethisch verantwortungsvollen Schmuck handelt. Bei Echtschmuck ist auf eine Zertifizierung vom Responsible Jewellery Council (RJC) Verlass, da diese sicherstellt, dass sich die Hersteller an verantwortungsvolle und umweltschonende Geschäftspraktiken halten. Dorotheum Juwelier setzt daher auf renommierte internationale Produzenten, die diese Zertifizierung vorweisen können.
Seriöse Quellen
Damit ist auch garantiert, dass die verarbeiteten Diamanten und Edelsteine zu 100% aus konfliktfreien seriösen Quellen stammen. Neben den sozialen Bedingungen liegen Österreichs beliebtestem Juwelier auch die ökologischen Auswirkungen am Herzen. Daher wurde eigens eine neue Brand ins Leben gerufen, die sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben hat: langlebiges Recycling-Gold, zertifizierte Produktion, hochwertige Steine, mit Liebe in kunstvoller Handarbeit gefertigter Echtschmuck – die neue Marke sh!ne by DOROTHEUM Juwelier wird allen noch so hohen Erwartungen an ein durch und durch nachhaltiges und faires Produkt gerecht.

Dorotheum nutzt Recycling-Gold

Keine Kommentare