Welche einbruchhemmende Verglasung eignet sich für welchen Einsatz? © VALORIMA
Die Wochen vor Weihnachten gehören für Juweliere, Uhrmacher sowie Gold- und Silberschmiede zu den wichtigsten Zeiten des Jahres. Die Geschäfte sind gut besucht, die Nachfrage steigt und viele Betriebe präsentieren ihr Sortiment in einer besonders ansprechenden Form. Diese Zeit ist wirtschaftlich bedeutsam, erfordert jedoch auch erhöhte Aufmerksamkeit, da das Risiko für Einbrüche und Überfälle zunimmt. Volle Innenstädte, längere Öffnungszeiten und gut gefüllte Auslagen ziehen nicht nur Kundinnen und Kunden an, sondern leider auch potenzielle Täter.
VALORIMA, die Juwelierversicherung der Mannheimer, empfiehlt daher, gerade jetzt die eigenen Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und zu optimieren. Eine gute Vorbereitung kann das Risiko eines Schadens deutlich verringern und hilft, im Ernstfall ruhig und besonnen zu handeln. Dazu gehören regelmäßige Schulungen des Teams, ein klarer Ablauf beim Öffnen und Schließen des Geschäfts sowie eine verschlossene Eingangstür während der Öffnungszeiten mit Sichtkontrolle, die nur nach Prüfung geöffnet wird. So bleibt der Zutritt unter Kontrolle und das Sicherheitsgefühl in den Geschäftsräumen steigt spürbar.
Auch organisatorische Details tragen wesentlich zur Prävention bei. Hochpreisige Stücke sollten nur in begrenzter Anzahl präsentiert werden und die Dekoration der Schaufenster sollte möglichst außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen. Eine aktuelle Alarm- und Notfallplanung sowie abgestimmte Abläufe mit der Notruf- und Serviceleitstelle sind ebenfalls entscheidend. Wer außerdem auf moderne Überfallmelder, Videoüberwachung und Zeitverzögerungsmechanismen setzt, schafft zusätzliche Sicherheit für Mitarbeitende und Wertgegenstände.
Einbruchhemmende Verglasung: Sicherheit im Detail
Neben organisatorischen und technischen Maßnahmen spielt die Verglasung eine zentrale Rolle beim Schutz von Geschäftsräumen. Gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sich Einbruchversuche, bei denen Schaufenster und Vitrinen als Einstiegspunkte genutzt werden. Hier kann die Wahl des richtigen Glases über den weiteren Verlauf eines Einbruchs entscheiden.
Im VALORIMA Hammer-Test zeigen Marc Will, Underwriting VALORIMA, und Annette Niessen, Underwriting ARTIMA, wie unterschiedlich sich zwei P6B-geprüfte Glasarten im Ernstfall verhalten: das Folien-Verbundsicherheitsglas und das Verbundsicherheitsglas mit Polycarbonatkern. Beide Varianten bieten hohe Widerstandskraft, unterscheiden sich jedoch in ihren Eigenschaften und idealen Einsatzbereichen. Je nach Lage des Geschäfts, Präsentationskonzept und Sicherheitsniveau lässt sich so das passende Glas auswählen – individuell abgestimmt auf den jeweiligen Bedarf.
Unsere Underwriter unterstützen Sie dabei gerne mit fachlicher Expertise und individueller Beratung. Denn Sicherheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis aus durchdachter Planung, hochwertiger Technik und regelmäßig überprüften Maßnahmen. Sehen Sie selbst, wie die beiden Gläser im Hammer-Test abschneiden:

Kontakt
Mannheimer Versicherung AG
Augustaanlage 66, 68165 Mannheim, Deutschland
Telefon +49 621 457 1940
E-Mail valorima@mannheimer.de
www.valorima.de













Keine Kommentare