Charmista-Konzept von THOMAS SABO: So erreicht der Fachhandel die junge Generation

THOMAS-SABO_CHARM-CLUB_AW23_MODEL-scaled

Die Charms von THOMAS SABO begeistern die junge Kundschaft. Juweliere berichten. © THOMAS SABO

EIN ECHTER VOLLTREFFER. Das Charmista-Konzept von THOMAS SABO wurde im Frühjahr lanciert. Ein halbes Jahr später meldet sich der Fachhandel mit einem ersten Feedback zurück. Fazit: Das Konzept begeistert insbesondere auch die junge Kundschaft.



Nachwuchsregelung mal anders: Im Schmuck- und Uhrenfachhandel ist es gar nicht so einfach, die jüngere Generation ins Geschäft zu bekommen. Zum einen kauft die junge Zielgruppe oft und gerne online, zum anderen sind manches Mal die Preislagen zu hoch – und der Juwelier damit typischerweise nicht die erste Anlaufstelle. Der Erstkontakt mit dem Fachhandel findet oft erst sehr viel später statt, wenn die Kundschaft nach Verlobungs- oder Trauringen sucht. Doch eine Befragung von THOMAS SABO unter Partnerjuwelieren hat gezeigt, dass Konzepte wie Charmista für frischen Wind sorgen können – und auch die junge Kundschaft darauf anspringt.

THOMAS-SABO_CHARM-CLUB_AW23_As-We-Dream_Still-2-scaled
Aus der Herbst/Winter-Kollektion: "As we Dream" Charms. © THOMAS SABO

Jung, frisch und leistbar

Während die Juwelier- Kundinnen fleißig Charm-Anhänger sammeln, sammelt THOMAS SABO das Feedback aus dem Fachhandel zum Charmista-Konzept. Ergebnis: Hier greift auch wieder die jüngere Kundschaft zu, was bei einigen Fachhändlern und Fachhändlerinnen für wertvolle Neukunden sorgt. Und auch Eltern und Großeltern finden für die jüngeren Familienmitglieder beim Einkaufen ein Schmuck-Geschenk, das Freude macht.

TS-Charmista-Window-scaled
Display mit CHARM CLUB Schmuckstücken © THOMAS SABO

„Es ist ein frischer Wind. Die junge Generation wird angesprochen und die zarten, leichteren Teile sprechen auch Kinder an“, berichtet Juwelier Barotanyi aus Wien, „Die Designs kommen bei der Kundschaft sehr gut an und auch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten bei den Halsketten und Armbändern“. Das Thema Sammeln ist voll im Trend und viele und KundInnen kommen wieder, um ihre Kollektion zu vervollständigen. Die sommerlichen Charms der Saison sowie die Tiermotive waren bei den Barotanyi-Kunden und -Kundinnen besonders beliebt.

Juwelier Leo Müller, ebenfalls aus Wien bekräftigt, dass sich die Charms als schöne Geschenkideen gut zur Kundenbindung eignen, vor allem durch die Anlass- und Themen-bezogenen Charms.

THOMAS-SABO_CHARM-CLUB_AW23_As-We-Enjoy_Logo-1
"As we enjoy" – neue Charms von THOMAS SABO für die Wintersaison. © THOMAS SABO

Auch Juwelier Ute Habenicht aus Klagenfurt erklärt den Erfolg des Charmista-Konzepts dadurch, dass die Charms filigraner, detailverliebter und preislich sehr interessant sind, sodass sie ins Budget der jüngeren Zielgruppe passen. „Es ist generationsübergreifend und für jeden was dabei“, sagt der Klagenfurter Fachhändler und ergänzt: „Das Bettelarmband von früher ist wieder im Trend und THOMAS SABO hat das Sammelsystem wieder aufleben lassen.“

Farbenfrohes Charms-Setup. © THOMAS SABO

Einfachheit schafft Kundenbindung

Charmista funktioniert auch deshalb so gut, weil das Konzept einfach umsetzbar ist. Um der Community beizutreten und von den 15 Prozent Rabatt zu profitieren, reicht der Erwerb des Charmista-Armbands oder der Coin um sich auszuweisen.

Daniela Kittel von Juwelier Dunky aus St. Pölten hebt die vielen bunten Farben der Charms hervor. Ihrer Erfahrung nach fühlen sich vor allem junge Mädchen durch das Konzept sehr angesprochen. Die Sammellaune kombiniert mit der Größe der Charms treibt den Erfolg voran.

TS-THOMAS-SABO_CHARMISTA_POP-UP-STORE_MUNICH_4
Charmista Pop Up Store Konzept von THOMAS SABO © THOMAS SABO

Wer wirbt, gewinnt!

Die Erfolge, die der Fachhandel und auch THOMAS SABO nun feiern dürfen, sind durchaus verdient, denn die Marke hat auch kräftig in Marketing- und Kommunikation investiert und sich mit dem Charmista-Konzept so breit aufgestellt, dass die Auswahl stimmt – und das Angebot dadurch auch bei den Verbrauchern sichtbar wird.

„THOMAS SABO ist voll und ganz in das Thema eingestiegen“, sagt Juwelier Kontraste aus Detmold. Nach Meinung des Juweliers funktionieren die Charms noch besser als vor Charmista-Zeiten. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass THOMAS SABO dem Fachhandel ein echtes Werkzeug in die Hand gegeben hat, um nachhaltig und langfristig Umsätze zu generieren.

THOMAS SABO bietet dem Juwelier jedes Quartal neue Produktlaunches zu unterschiedlichen Themen, wodurch der Invest der Händler extrem überschaubar ist und gleichzeitig immer wieder für Überraschungen und Begeisterung sorgt. Auch die bevorstehende Kollektion „As we enjoy“ mit Schwerpunkt Weihnachten und Launch im November, ist auf große Vorfreude gestoßen. Somit gibt es bei diesem Konzept nur Gewinner.

Auch Ralf Barthelmeß, Senior Vice President Wholesale bei THOMAS SABO freut sich: „Die Rückmeldungen unserer Handelspartner sind sehr erfreulich, dies zeigt uns, dass wir mit unserem CHARMISTA Konzept am richtigen Weg sind. Dies ist umso erstaunlicher, da wir doch vom Zeitpunkt der Lancierung Ende April von einem kurzen Zeitraum sprechen. An dieser Stelle auch meinen Dank an unsere Handelspartner, die mit viel Engagement und Freude die Charm Club/ CHARMISTA Community täglich ausbauen.“

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.