Scuola Bulgari: Neue Talentschmiede in Valenza

Scuola Bulgari Valenza

Mit der Scuola Bvlgari und der seit 2017 bestehenden Jewelry Academy schafft die Marke ein einzigartiges Ausbildungsökosystem in Valenza. © Bulgari

Mit der Scuola Bvlgari geht die römische Luxusmarke Bvlgari den nächsten Schritt in ihrer Bildungsstrategie: Nach der erfolgreichen Bvlgari Jewelry Academy (seit 2017) öffnet ab September 2025 erstmals eine für alle zugängliche Schmuckschule innerhalb der hauseigenen Manufaktur in Valenza. Ziel ist es, neue Talente für die Branche zu gewinnen und das handwerkliche Erbe des „Made in Italy“ nachhaltig zu sichern, und zwar praxisnah, professionell und mit internationalem Anspruch.



Ausbilden am Ursprung der Exzellenz

Die neue Schule befindet sich direkt in der erweiterten Manifattura Bvlgari in Valenza, dem weltweit größten Produktionsstandort einer einzelnen Schmuckmarke. In Partnerschaft mit der Tarì Design School (TADS) bietet Bvlgari künftig zertifizierte Kurse in Goldschmiedekunst und Edelsteinfassen an – für externe Bewerber ohne Vorerfahrung, aber mit handwerklichem Talent, Schulabschluss und echter Leidenschaft für Schmuck.

Die Infrastruktur der 33.000 m² großen Manufaktur erlaubt eine enge Verzahnung von Lehre, Praxis und Fertigung. Damit wird die Ausbildung nicht nur theoretisch fundiert, sondern direkt an den hochwertigen Standards des Hauses ausgerichtet, ein bedeutender Vorteil für Marken, die auf Qualität und Kompetenz im eigenen Haus setzen.

Scuola Bulgari Gebäude
Bvlgari eröffnet die Einschreibung für die Scuola Bvlgari – die erste öffentlich zugängliche Schmuckschule des Hauses. © Bulgari

Bvlgari investiert in die Zukunft des Schmuckhandwerks

Für Fachhändler und Juweliere in Europa bedeutet die Initiative einen wichtigen Impuls: Die Sicherung qualifizierten Nachwuchses ist für viele Goldschmieden und Schmuckmarken zur Herausforderung geworden. Bvlgari positioniert sich hier als Wegbereiter, der nicht nur für den Eigenbedarf ausbildet, sondern gezielt neue Talente für die gesamte Branche entwickelt, unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund. Die Scuola bietet zwei Ausbildungsgänge:

⊕ Goldschmiedekunst (1.680 Stunden): Von Fräsen bis Laserschneiden, von Fassen bis Polieren – die Teilnehmenden erlernen die gesamte Prozesskette. ⊕ Edelsteinfassen (600 Stunden): Pavé-, Zargen-, Krappen- und Kanaltechniken werden durch gemmologische Grundkenntnisse ergänzt.

Geleitet werden die Programme von erfahrenen Ausbilder:innen und Meisterhandwerker:innen, unterstützt durch 3D-Designer und Gemmolog:innen. Die Unterrichtszeiten (Mo–Fr, 8:30–13:30 Uhr) ermöglichen zudem eine Vereinbarkeit mit berufsbegleitenden Tätigkeiten oder ergänzender Weiterbildung.

Inklusive Vision mit wirtschaftlicher Substanz

Ein weiteres wirtschaftlich relevantes Element ist das begleitende Refugee Program von Bvlgari: Die Ausbildung richtet sich bewusst auch an Geflüchtete und Asylsuchende. Dies ist nicht nur sozial, sondern auch arbeitsmarktpolitisch sinnvoll – gerade in einem Sektor mit wachsendem Fachkräftemangel. Für dieses Engagement wurde Bvlgari im Juni 2025 vom UNHCR mit dem Siegel „Welcome. Working for Refugee Integration“ ausgezeichnet.

Mit der Scuola Bvlgari sowie der bereits bestehenden Bvlgari Jewelry Academy (seit 2017) etabliert die Marke ein einzigartiges Ökosystem der Ausbildungs-Exzellenz in Valenza. Die Region – traditionsreiches Zentrum der italienischen Goldschmiedekunst – wird dadurch zum Talent-Hub für internationale Nachwuchskräfte.

Bulgari Ausbildungszentrum Valenza
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.