Schweizer Uhrenhandel erholt sich

Die Schweizer Uhren- und Schmuckhändler stecken im Vergleich zum Vorjahr noch immer im Minus. Bezogen auf den Mai gab es im Juni allerdings ein Plus von fast 10%.


Wie das Bundesamt für Statistik (BFS) der Schweiz mitteilte, hat der Uhren- und Schmuckhandel noch immer kräftig zu schlucken. Verständlich, schließlich fehlen noch immer die Touristen. Trotzdem aber gab es im Juni im Vergleich zum Vormonat ein Plus von knapp 10%. Während Lebensmittel mit Minus 10 % zum Vormonat weniger gefragt waren, legten fast alle Branchen im Nicht-Lebensmittel-Sektor zu. Vor allem die Uhren- und Schmuckbranche konnte ein Plus von nominal 9,3 % erreichen.

Im Vergleich zum Vorjahr stecken die Juweliere allerdings noch immer im deutlichen Minus, nämlich um 12,3%. Andere Branchen dagegen konnten kräftig zulegen, beispielsweise der Handel mit IT-Geräten (+33%) oder Haushaltsgeräten, Einrichtungs- und Heimwerkerbedarf (+17,6%). Der gesamte Einzelhandel legte im Juni im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 0,4 Prozent zu.

Teilen
Tags:
, ,
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

Derzeit keine Inhalte
DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.