
LGD sind nicht nur eine Alternative zu Minendiamanten, sondern eröffnen auch eine komplett neue Kategorie mit neuen Verkaufschancen. © Nevermined
„Lab-grown Diamanten sind nachhaltiger!“ Dieses Argument fällt in nahezu jeder Fachdebatte früher oder später, wenn es um den neuen Megatrend im Schmuckregal geht. Vor allem ein Hersteller betont beständig, dass sein Produktionsstandort in Deutschland dazu beitrage, dass Labordiamanten einen „grüneren“ Fußabdruck hinterlassen. Aber was steckt hinter dem Versprechen – und welche Vorteile bringt der deutsche Standort wirklich? DERJUWELIER.at hat beim ersten Diamantlabor Deutschlands, das zeitgleich Europas größtes ist, kritisch die Fakten gecheckt.
DERJUWELIER.at: Frau Marhofer, die Schmuckbranche kennt Sie mittlerweile als Gründerin und CEO von Nevermined, Deutschlands erstem Diamantlabor, das sich Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben hat. Kurz zusammengefasst: Was macht lab-grown Diamanten nachhaltiger als Minendiamanten?
CHRISTINE MARHOFER: Die offensichtlichsten Aspekte, die mittlerweile den meisten geläufig sind: Nevermined lab-grown Diamanten wachsen im Labor unter streng kontrollierten Bedingungen heran, ohne Eingriff in die Natur und ohne soziale Konflikte. Das bedeutet konkret: Unsere Labordiamanten schonen das Klima, die Regenwälder, die Wasservorkommen und landwirtschaftlichen Flächen. Für ihre Produktion müssen keine Flächen umgegraben, Waldflächen gerodet oder fossile Brennstoffe eingesetzt werden. Außerdem können wir in unseren Produktionsstätten in Deutschland faire Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeitenden garantieren – im nagelneuen Headquarter zum Beispiel auch beim Firmen-Yoga.
DJ: Aber mal ehrlich: So eine Diamantproduktion verbraucht doch auch Unmengen an Ressourcen. Vor allem, wenn Sie 245.000 Karat Rohdiamant pro Jahr produzieren!
MARHOFER: Das stimmt, unser Ressourceneinsatz ist enorm – und dabei klimaneutral. Unsere Produktion läuft zum großen Teil über Strom. Dabei setzen wir auf 100 % zertifizierten Naturstrom aus regenerativen Quellen. Unser CO2-Ausstoß im Vergleich zu Diamantminen ist um ein Vielfaches geringer. Aktuell stecken wir zudem in den letzten Entwicklungsschritten eines bahnbrechenden Systems, um unseren Stromeinsatz „doppelt“ zu nutzen: einmal für die Diamantproduktion. Und einmal, um mit der entstehenden Abwärme Privathaushalte zu heizen. Ein Beitrag unsererseits zur Kreislaufwirtschaft.

DJ: Sie betonen immer wieder, dass der Standort Deutschland dabei den Unterschied macht. Aber eine solche Produktion könnte man doch auch zum Beispiel in Asien aufbauen?
MARHOFER: Diesem Irrtum bin ich anfangs auch erlegen. Als ich meine nachhaltige Schmuckmarke mandana 2021 entwickelt habe, wollte ich zuerst lab-grown Diamanten extern einkaufen. Produzenten gab es zu jenem Zeitpunkt hauptsächlich im asiatischen Raum. Dabei musste ich leider feststellen: Die Arbeitsbedingungen der Angestellten dort blieben undurchsichtig, die arbeitsrechtliche Lage fragwürdig. Hersteller, die gesichert mit Ökostrom statt Kohlestrom arbeiteten, blieben aus – und damit die Frage offen, inwiefern das wirklich nachhaltiger ist. Also haben mein Mann und ich entschieden, lab-grown Diamanten selbst zu produzieren:
⊕ In Deutschland, weil wir dort die hohen deutschen Reinheits- und Qualitätsstandards nach europäischem Recht garantieren konnten.
⊕ Wir betreiben eigene Anlagen und eigene Forschungsteams – ganz ohne lange intransparente Lieferketten.
⊕ Wir sind persönlich mit unseren Partnern und Kunden verbunden: auf kurzen Wegen und mit exzellenter Erreichbarkeit eines Top-Kundenservices, mit dem echte Beziehungen möglich sind. Individuelle Vertriebsteams sind bereits in Deutschland, Österreich, Dänemark und der Benelux-Union unterwegs – Tendenz steigend.
⊕ Wir setzen auf 4C-Qualität, Innovation und Verantwortung statt Quantität und Massenware.
⊕ Und wir denken Nachhaltigkeit ganzheitlich: vom veganen Schmucketui aus Resten der Olivenölproduktion bis hin zum Einsatz von ausschließlich recyceltem Gold.
DJ: In der Theorie klingt das zu schön, um wahr zu sein. Aber als deutscher Produzent kennen Sie die deutsche Kundschaft – sie ist kritisch und braucht Belege. Woher wissen Ihre Kundinnen und Kunden, dass hinter Nevermined mehr steckt als großartige Versprechen?
MARHOFER: Das haben wir uns auch gefragt. Die Lösung war ein extrem aufwändiger und komplizierter Auditierungs-Prozess mit der weltweit führenden Zertifizierungsorganisation SCS Global Services. Nachdem Nevermined von ihnen auf Herz und Nieren geprüft wurde, haben wir als einer der ersten Diamantproduzenten und Händler weltweit die Zertifizierung nach „SCS-007-1“ erhalten. Diese belegt, dass Nevermined höchste soziale, ökologische und ethische Standards in der Diamantproduktion einhält – mit lückenloser Rückverfolgbarkeit bis zur Quelle. Diese Zertifizierung ist einer der Aspekte, die unser neues Nevermined-Siegel garantiert.

DJ: Sie sagten eingangs, die Umweltaspekte seien den meisten Menschen vom Fach mittlerweile bekannt. Welche Lab-grown-Aspekte haben Ihrer Erfahrung nach viele Expertinnen und Experten noch nicht auf dem Schirm?
MARHOFER: Dass LGD nicht nur eine Alternative zu Minendiamanten darstellen, sondern auch eine komplett neue Kategorie mit neuen Verkaufschancen öffnen. Fancy Coloured Diamonds, also echte farbige Diamanten, werden auf dem Minen-Markt als so selten gehandelt, dass sie oft in einem unglaublich hohen sechsstelligen Preisbereich liegen. In unserer mandana Elements Kollektion haben wir eine Halskette mit einem 0,62 Karat Nevermined lab-grown Diamanten in blau für knapp 3.000 Euro. Die LGD-Produktion macht die Kategorie für eine viel breitere Kundschaft leistbar!
Außerdem eröffnen sich neue Verkaufsoptionen bei einkommensstarken Kundinnen und Kunden: Wer schon immer mal einen echten Drei-, Vier- oder Fünf-Karäter am Finger tragen wollte, aber nicht bereit war, den Preis eines kleinen Hauses dafür in die Hand zu nehmen, wird in der LGD-Abteilung auf einmal fündig. Unser Ring mandana mit einem strahlenden Drei-Karat-Masterstein und handgesetzten Melee-Diamanten in der Ringschiene ist für 9.400 Euro vergleichsweise erschwinglich. Dabei ist jeder Stein individuell gewachsen, was jedes Stück zu einem Unikat macht.
Markenprofil
Nevermined
NEVERMINED Die Nevermined GmbH wurde 2021 von Christine und Michael Marhofer in Essen gegründet. Im Herzen des Ruhrgebiets lässt Nevermined echte Labordiamanten höchster Qualitätsstandards gemäß der 4C wachsen. Als einer...
Mehr lesen