
Das Rahmenprogramm der INOVA COLLECTION 2025 bietet Juwelieren, Goldschmieden und Händlern nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Lösungsansätze für den Geschäftsalltag. © INOVA Collection
Die INOVA COLLECTION unterstreicht auch in diesem Jahr ihren Anspruch, mehr als nur eine Orderplattform zu sein. Mit dem jetzt veröffentlichten Rahmenprogramm bietet die Fachmesse vom 29. bis 31. August 2025 in Hofheim am Taunus eine Vielzahl praxisnaher Formate, die speziell auf die Herausforderungen und Chancen des Fachhandels ausgerichtet sind.
Wirtschaftlich denken, praxisnah lernen
Im Zentrum stehen hochaktuelle Themen wie der professionelle Einsatz von KI im Arbeitsalltag, strategisches Storytelling oder Kompetenz im Altgoldankauf. Auch technische Exzellenz kommt nicht zu kurz: Der PUK-Schweiß-Workshop von Flume vermittelt präzise, was moderne Technologie im Goldschmiedealltag leisten kann. Besonders wirtschaftlich relevant: ein Vortrag zu Betrugsprävention im Online- und Versandhandel sowie ein Workshop zur sicheren Erkennung von Fälschungen im Altgoldbereich – Themen, die angesichts steigender Werte und wachsender Risiken aktueller denn je sind.
INOVA Collection Rahmenprogramm 2025
Neu: Kamingespräche als offener Dialograum
Erstmals bietet die INOVA sogenannte „Kamingespräche“ an, ein neues, informelles Gesprächsformat ohne feste Startzeiten. In entspannter Atmosphäre können Besucher direkt mit Experten ins Gespräch kommen, etwa über die Ausbildungsreform im Gold- und Silberschmiedehandwerk oder über große Projekte von Solo-Selbstständigen. Auch aktuelle Einblicke in die Edelsteinbranche Sri Lankas oder in das Sachverständigenwesen werden geboten.
Branchenpreis & Community-Abend inklusive
Neben den fachlichen Programmpunkten sind auch die beliebten Messeformate wie die Preisverleihung der GOLDENEN NOVA und die INOVA NIGHT wieder Teil des Programms. Letztere lädt am Freitagabend zur Outdoor-Community-Lounge, mit Musik, Drinks, gutem Essen und jeder Menge Raum für Austausch.

Keine Kommentare