DIE BESTEN 2025: Service, Stil und Substanz bei Boccia Titanium

Boccia Titanium Die Besten 2025

Erfolg mit Leichtigkeit: Boccia Titanium im Schulterschluss mit dem Fachhandel. © Boccia

Im Ranking „DIE BESTEN 2025 – Juweliere bewerten ihre Lieferanten“ zählt Boccia Titanium zu den großen Gewinnern, ausgezeichnet in den Kategorien Lieblings-Uhrenmarke, Uhrenfachhandelsmarke und Liefersicherheit. Was steckt hinter dem Erfolg? Geschäftsführer Jörg Delecate verrät, wie das Unternehmen den Fachhandel nicht nur mit Titan, sondern auch mit Service, Nachhaltigkeit und digitalem Support überzeugt.



Partnerschaftlich, präzise, profitabel

Seit Jahren verfolgt Boccia Titanium ein klares Motto: „Fachhandel First“. Für die Juweliere und Uhrenfachhändler im deutschsprachigen Raum bedeutet das: verkaufsstarke Titan-Kollektionen, individuelle Unterstützung am Point of Sale und ein unkomplizierter, reibungslos funktionierender Service. Der Fokus auf hochwertige, gut verkäufliche Produkte wird dabei durch kontinuierlich neu entwickelte Materialien und Displays ergänzt, die regelmäßig bereitgestellt werden.

Liefersicherheit und Handschlagqualität sind für Boccia Titanium keine Marketingfloskeln, sondern Grundlage einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die von vielen Fachhändlern als besonders zuverlässig geschätzt wird.

Nachhaltig digital und immer am Puls der Zeit

Zu den größten Investitionen der letzten Zeit zählen digitale Tools, die dem Fachhandel gezielt zur Verfügung gestellt werden. Etwa Bild- und Textmaterialien zur Nutzung auf Social Media, inklusive regelmäßiger Contentpflege. Damit unterstützt Boccia Titanium seine Partner dabei, ihre Sichtbarkeit im Netz zu stärken und jüngere Zielgruppen anzusprechen.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit nimmt die Marke eine klare Vorreiterrolle ein: mit der lederfreien AppleSkin-Kollektion und Solaruhren für Damen und Herren trifft Boccia Titanium den Nerv der Zeit: umweltbewusst, trendgerecht und materialtechnisch anspruchsvoll. Besonders viel Aufmerksamkeit erzeugt die neue Linie TI22, in der stylische Digitaluhren aus Reintitan das Sortiment in eine moderne Richtung erweitern.

Reintitan als USP und Diamanten als Highlight

Gerade in einem stark kompetitiven Marktumfeld wie dem Uhren- und Schmucksegment sind klare Differenzierungsmerkmale entscheidend. Für Boccia Titanium liegt dieser USP in der exklusiven Verwendung von Reintitan, einem Material, das nicht nur besonders leicht und hautverträglich ist, sondern auch eine moderne Ästhetik bietet.

Besonders in der Schmuckkollektion wird das Reintitan innovativ interpretiert: Die Verbindung mit Vollschliffdiamanten, handgefasst, unterstreicht den Premiumanspruch der Linie. Hier zeigt sich, wie Boccia Titanium mit hochwertigen Materialien eine eigenständige Designsprache etabliert.

Verlässlich in der Zusammenarbeit, trendstark in der Kollektion

2025 und darüber hinaus setzt Boccia Titanium auf bewährte Stärken und auf ein internationales Designerteam, das die Kollektion modern und marktfähig hält. Ein internes Kreativteam aus Berlin sorgt zudem für pointierte Werbemittel und Marketingkonzepte für den Fachhandel.

Das Unternehmen bleibt auf Wachstumskurs, jedoch ohne Abstriche bei Qualität oder Service. Denn bei aller Internationalität gilt weiterhin: Der Fachhandel bleibt das Herzstück der Marke.

Markenprofil

Boccia Titanium

Boccia Titanium

Boccia gilt als herausragender Partner für das attraktive Segment von Uhren bis 250 € und auch der zeitlose, antiallergene Titanschmuck schließt gekonnt Sortimentslücken. Regelmäßig erweitern neue Modelle die Kern-Kollektion, die...

Mehr lesen
Boccia Jörg Delecate Die Besten 2025
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.