
Der Verlobungsring ist eines der beratungsintensivsten Schmuckstücke und genau damit punkten Sie als Juwelier. Nutzen Sie den YES-DAY! und zeigen Sie Ihre Verlobungsring-Kompetenz. © DJ
Say YES! beginnt beim Juwelier: Der Trend zu „New Luxury“ und flexible Zahlungsoptionen prägt das Einkaufserlebnis und ermöglicht es Paaren, den idealen Ring zu finden, der ihren Wünschen und Werten entspricht.
Das vierte Jahr einer Beziehung ist es, in dem sich die meisten Paare verloben – im internationalen Durchschnitt. In Deutschland lassen sich Pärchen etwas mehr Zeit – eine 2024 durchgeführte Hochzeitsstudie der Kartenmacherei.de hat ermittelt, dass Paare zwischen vier und sieben Jahren zusammen sind, bevor sie den großen Schritt wagen. Aktuelle und spezifische Daten für Österreich gibt es derzeit nicht; allerdings können ähnliche Zahlen aufgrund kultureller und gesellschaftlicher Ähnlichkeiten wohl auch für Österreich angenommen werden. Aber unabhängig von Land und Herkunft markiert eine Verlobung in jedem Fall einen neuen Abschnitt in einer gemeinsamen Geschichte, verbunden mit vielen Erwartungen und Vorstellungen. Aber ob sich die zukünftige Braut (oder Bräutigam) nun einen Antrag in trauter Zweisamkeit wünscht, als große Geste, zu Hause oder im Urlaub (wo laut Kartenmacherei immerhin 33 Prozent aller Verlobungen 2023 geschlossen wurden) – ein Element bleibt konstant: der Wunsch nach einem Verlobungsring, am besten mit einem funkelnden Diamanten!
„New Luxury“ – Luxus für alle?
Die Verlobung ist ein emotionaler Höhepunkt für Paare, doch auch der finanzielle Aspekt spielt eine Rolle. In den USA gilt der Maßstab von drei Monatsgehältern für den Verlobungsring. Frauen wünschen sich oft größere und reinere Steine, was Männer dazu bringt, mehr auszugeben, auch im deutschsprachigen Raum, wie Sarina Haniffa von Nayhera feststellt: „Wir sehen einen deutlichen Shift hin zu größeren Diamanten und fancy Cuts.“ Gleichzeitig gewinnt bei der Gen Z und den sogenannten Millennials das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung. Viele Käufer sind bereit, mehr für recyceltes Gold und Lab-Grown-Diamonds auszugeben. Marken wie mandana bieten „Luxus, der nicht die Welt kostet“ und setzen auf umweltfreundliche Materialien. So etabliert sich der Begriff „New Luxury“ auch im Verlobungsringsegment.
Das 100% DiamondS, 100% YES Label im Detail
Mit der 100% Diamond 100% Yes Plakette von DERJUWELIER.at kann sich der Juwelier stolz zum Themenkomplex Liebe – Verlobung – Trauring bekennen und setzt ein klares Zeichen für junge Paare, die den wichtig(st)en Schritt im Leben machen wollen.
♥ 100% Diamonds & 100% Yes steht für Expertise rund um den Verlobungsring
♥ DERJUWELIER.at unterstützt den Fachhandel dabei, Präsenz zu zeigen
♥ Expertise und Service-Kompetenz sind die Stärken des Fachhandels
♥ Der YES-DAY! wird zum Mittelpunkt einer Kampagne, die das Vertrauensverhältnis zwischen Juwelier und Kunden stärkt
Leistbarer Luxus
„New Luxury“ oder „Conscious Luxury“ stellt die Frage, wie Luxus in einer Welt definiert werden kann, in der Konsum oft mit Unterdrückung verbunden ist. Die Antwort liegt in bewussterem Konsum, der eine Rebellion gegen achtlosen Erwerb hochpreisiger, wenig nachhaltiger Produkte darstellt. Der Kauf nachhaltiger Marken wird zum Statement für persönliche Werte und Lebensstil. Luxus umfasst nicht mehr nur Preis und Exklusivität, sondern auch den Beitrag zu einer ethisch verantwortungsvollen Zukunft. Marken wie Prada setzen mit „Eternal Gold“ auf recyceltes Gold und erkennen die Bedeutung von Nachhaltigkeit.
Dies ist besonders relevant für Verlobungsringe, die emotional aufgeladen sind und oft ein Leben lang getragen werden. Junge Käufer, die Wert auf Umweltschutz legen, investieren eher bei Anbietern die klar für ihre Werte eintreten. Laut dem Edelman Brand Trust Report 2023 legen 64 Prozent der Käufer zwischen 18 und 42 Jahren großen Wert auf Marken mit einer starken Haltung, wobei Gen Z einen erheblichen Einfluss auf Kaufentscheidungen hat.
Beratung sticht
Der Verlobungsring ist eines der beratungsintensivsten Schmuckstücke. Die Wahl des Rings für die zukünftige Braut ist komplex, da Stil und Budget berücksichtigt werden müssen. Juweliere als Experten können hier wertvolle Unterstützung bieten. Viele Anbieter setzen auf Spezialisierung in Bereichen „Liebe – Verlobung – Trauring“ und richten spezielle Bereiche für diese Themen ein. Wenn Kunden bei der ersten Ringauswahl gut beraten werden, kommen sie gerne mit ihren Partnern zurück. Denn Vertrauen ist für die junge Käufergeneration entscheidend; 2023 gaben 50 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass sie bei einer positiven Erfahrung auch bei teureren Marken loyal bleiben.
Erfolg zum YES-DAY!
♥ Marketingmaterialien nutzen, die vom Lieferanten zur Verfügung gestellt werden
♥ Rechtzeitig mit der Kommunikation und Ansprache des Konsumenten beginnen, immer wieder in Erinnerung rufen
♥ Mehrere Kanäle nutzen, um in Gedächtnis zu bleiben
♥ Schaufenster in den Fokus rücken – Emotionale Ansprache, auch online, ist entscheidend
Stück für Stück zum Glück
Doch was tun, wenn der Traumring das Budget übersteigt? Kunden wünschen sich heute größere Flexibilität beim Kauf, inspiriert von Online-Anbietern. Ratenzahlung und spätere Bezahlung werden immer beliebter. Laut dem Online Payment Report steigt der Umsatzanteil kontinuierlich, und der stationäre Handel muss nachziehen, um den gleichen Service zu bieten. Große Anbieter wie Christ und Rüschenbeck zeigen, wie es geht: Christ ermöglicht Ratenzahlungen zwischen 99 und 5000 Euro über Klarna, während Rüschenbeck ab 500 Euro eine Null-Prozent-Finanzierung mit Santander anbietet. Solche Modelle sind besonders beim Verlobungsringkauf attraktiv, wo Wunsch und Budget oft nicht übereinstimmen.
Doch Brancheninsider betonen auch, dass Qualität und Design letztlich wichtiger sind als der Preis, denn dieser Ring wird meist nur einmal im Leben gekauft. Letztlich entscheidet jedoch das Gefühl und die Vertrauensbasis: Ein einladender Verkaufsraum, ein Gläschen Sekt und ein kompetenter Berater sind der Schlüssel, um den YES-DAY erfolgreich zu verwirklichen.
