
Die neue Rolex Certified Pre-Owned Lounge befindet sich im zweiten Stock der Bucherer Flagship-Boutique Zürich. © Bucherer
Luxus im Zeichen der Krone: In der Bucherer Flagship-Boutique an der Zürcher Bahnhofstraße ist ab sofort die neue Rolex Certified Pre-Owned Lounge eröffnet – ein exklusiver Ort für Liebhaber zertifizierter Zeitmesser aus Vorbesitz. Die neue Fläche unterstreicht die Bedeutung des Sekundärmarkts im Luxusuhrensegment.
Rolex Certified Pre-Owned: Authentizität mit Garantie
Rolex hat mit dem Certified Pre-Owned Programm, das im Dezember 2022 eingeführt wurde, eine wegweisende Struktur für den Handel mit gebrauchten Uhren geschaffen. Kunden können bei autorisierten Verkaufsstellen – darunter auch Bucherer – eine gebrauchte Rolex erwerben, die von der Manufaktur selbst authentifiziert, gewartet und mit einer zweijährigen internationalen Rolex-Garantie versehen ist. Jede Uhr wird hinsichtlich Echtheit, Herkunft und Konfiguration geprüft – Veränderungen oder Modifikationen sind ausgeschlossen. Das sorgt für maximale Transparenz und Vertrauen in einen wachsenden Markt.
Nach der Eröffnung der weltweit ersten CPO-Lounge bei Bucherer in Genf im letzten Frühjahr, folgt nun Zürich: Im zweiten Stock der Flagship-Boutique präsentiert sich auf rund 75 Quadratmetern ein eleganter Raum, in dem bis zu 200 zertifizierte Modelle aus Vorbesitz ausgestellt werden – darunter begehrte Klassiker, seltene Sammlerstücke und Liebhabermodelle. Besucher erhalten damit nicht nur Zugang zu einer hochwertigen Auswahl, sondern auch die Möglichkeit, Rolex auf neue Weise zu erleben.
Luxuriöse Umgebung trifft funktionales Design
Das Gestaltungskonzept der neuen CPO-Lounge spiegelt die Werte von Rolex bis ins kleinste Detail wider. Stilvolle Beleuchtung, bronzefarbene Messingapplikationen und polierter Emperador-Marmor schaffen eine edle, zugleich warme Atmosphäre. Der ikonische Grünton der Marke wird durch grüne Marmorplatten an den Verkaufstischen akzentuiert. Ergänzt wird das Ensemble durch gerillte Holzoberflächen, die an die typischen Lünetten der Rolex-Modelle erinnern. Eine zentrale Barzone mit Holz, Marmor und Messing lädt zum Verweilen und Austauschen ein.
Besonders hervorzuheben ist die offene Präsentation der Uhren: Die sorgfältig gestalteten Displays erlauben einen unmittelbaren Blick auf jedes einzelne Modell – ein bewusst gesetzter Kontrapunkt zur sonst oft distanzierten Uhrenpräsentation im Luxussegment.
Herausforderungen für den traditionellen Fachhandel
So erfolgreich das Rolex CPO-Programm für Kundinnen und Kunden auch ist – es verändert die Marktmechanik spürbar. Der strukturierte und markengesteuerte Sekundärmarkt schafft neue Standards in puncto Service, Sicherheit und Angebotstiefe. Für den traditionellen Fachhandel, der vielfach mit schwankender Nachfrage, unregulierten Zweitmarktangeboten und sinkender Marge zu kämpfen hat, bedeutet dies eine zusätzliche Herausforderung.
Zwar profitieren alle unmittelbar vom gestiegenen Vertrauen der Kunden in das zertifizierte Pre-Owned-Angebot. Gleichzeitig wird der Wettbewerb um gebrauchte Modelle intensiver – gerade, wenn Hersteller eigene Programme und Plattformen aufbauen, über die auch seltene oder besonders nachgefragte Referenzen gehandelt werden. Für den stationären Fachhandel ist die offizielle Integration in markengesteuerte CPO-Programme daher eine strategische Notwendigkeit – aber auch ein struktureller Umbruch.

Keine Kommentare