Naturdiamant vs. Labordiamant: Pro & Kontra der Konzeptanbieter

LGD Trauringschmiede 123GOLD

Konzeptanbieter im Vergleich: Trauringschmiede vs. 123GOLD. © Trauringschmiede/ 123GOLD

Labordiamanten polarisieren, an ihnen scheiden sich die Geister in der Branche. Während die einen den deutlichen Wunsch und die Nachfrage der Kunden nach „leistbaren“ Steinen bedienen wollen, streicht die Gegenseite die deutlichen Unterschiede zum Naturstein heraus. Die Branche ist gespalten – zwischen Tradition und Marktanpassung, zwischen Ideologie und Nachfrage.



Interview mit Enrico Drechsel, CEO Trauringschmiede

DERJUWELIER.at: Was fehlt dem Labordiamanten, was der Naturdiamant mitbringt?

ENRICO DRECHSEL: Eigentlich alles, was den Naturdiamanten ausmacht. Werterhalt? Fehlanzeige. Die Preisentwicklung von Labordiamanten zeigt eine derart rapide Abwärtskurve, dass es darüber keine Illusionen geben kann. Seltenheit? Nicht vorhanden. Diese Steine können auf Knopfdruck beliebig reproduziert werden. Einzigartigkeit? Ebenfalls nicht – jeder Stein wird nach technischer Vorgabe standardisiert hergestellt. Und schließlich: die Geschichte. Ein Naturdiamant ist Millionen Jahre alt, entstanden unter gewaltigen Kräften tief in der Erde – das ist faszinierend. Die „Geschichte“ eines Labordiamanten beginnt in einem Labor und endet per Paketdienst beim Juwelier. Emotional spielt er nicht in der gleichen Liga.

DJ: Beobachten Sie ein wachsendes Interesse an Labordiamanten – oder ist die Nachfrage eher überschätzt?

DRECHSEL: Es gibt gelegentliche Anfragen – das ist aber in erster Linie der starken Werbung einiger Anbieter geschuldet, die Labordiamanten als preiswerte Alternative anpreisen. Für uns ist diese Nachfrage sogar ein guter Einstieg, um über die echten Unterschiede zu sprechen. Vielleicht liegt es auch an unserer klaren Positionierung, aber ich kann berichten: Unsere Solitär- und Diamantumsätze sind im letzten Zwölfmonatszeitraum sowohl in Stückzahlen als auch im Umsatz deutlich zweistellig gewachsen. Bezogen auf den Gesamtumsatz unserer Trauringschmiede hat sich dieser Bereich in den letzten vier Jahren sogar verdoppelt – Tendenz steigend.

DJ: Welche Fragen oder Unsicherheiten bringen Kund:innen typischerweise mit in Ihre Beratungsgespräche zum Thema Laborsteine?

DRECHSEL: Viele Kunden sind zu Beginn falsch informiert. Sie halten Labordiamanten pauschal für etwas Positives. Wir begegnen dem mit Transparenz – zeigen Argumente auf und machen den tatsächlichen Wert sichtbar. Heute kann jeder Endkunde in Online-Preislisten nachsehen, was ein Lab-Grown Diamond kostet. Wenn dort Hunderte 1-Karäter in bester Qualität mit Zertifikat für unter 100 Dollar angeboten werden, wird es für Juweliere schwierig, einen Verkaufspreis von über 1.000 Euro zu rechtfertigen.

DJ: Was wünschen Sie sich von der Branche im Umgang mit dem Thema Labordiamanten?

DRECHSEL: Vor allem im Sinne von Verbraucherschutz und Transparenz wünsche ich mir eine klare und verbindliche Deklaration. Immer wieder erleben wir, dass die Unterscheidung zwischen Natur- und Labordiamanten von manchen Anbietern nicht nur vernachlässigt, sondern sogar bewusst verwischt wird. Das muss sich ändern – der Verbraucher muss klar erkennen können, was er kauft.

DJ: Welche Botschaft möchten Sie Fachhändlern, Juwelieren und Herstellern mitgeben, die derzeit mit der Sortimentsfrage ringen?

DRECHSEL: Ich bin ein klarer Befürworter von Positionierung. Wer sich für Lab-Grown entscheidet, sollte das konsequent tun – aber niemand sollte versuchen, beides unter einen Hut zu bringen. Diese Vermischung ist riskant – für den Umsatz, für die Argumentation und für die Markenbotschaft.

Trauringschmiede. Labordiamanten fehlt das Besondere, es mangelt ihnen an Werterhalt, sie sind leicht replizierbar und emotional entkoppelt, argumentiert Trauringschmiede-Gründer Enrico Drechsel: „Gerade das steigert bei uns das Interesse an echten Diamanten!“ © Trauringschmiede

Interview mit Sergiu M. Kolozsi, Business Manager 123GOLD

DERJUWELIER.at: Beim Thema Lab Grown Diamonds ist 123GOLD sehr offen. Wie schaffen Sie den Spagat zwischen Natur- und Labordiamanten?

KOLOZSI: Dieser Spagat gelingt nur durch maximale Transparenz. Und ich bin überzeugt, dass wir das gut lösen – sowohl online als auch am POS. Wir kommunizieren klar, differenzieren sichtbar – und überlassen die Entscheidung dem Kunden. Denn es geht nicht um entweder oder – sondern um die richtige Lösung für unterschiedliche Zielgruppen: Lab Grown Diamonds sprechen besonders preisbewusste, technologieoffene Kundinnen und Kunden an. Naturdiamanten stehen für Emotionalität, Echtheit und Wertigkeit. Beides hat seine Berechtigung – und beides findet bei uns gleichwertig, aber getrennt statt: Im Marketing, im Verkauf, im Konfigurator. Dort haben wir die LG-Option direkt in die Auswahl integriert – inklusive Vergleich zur klassischen Diamantbörse.

DJ: Wie schätzen Sie die Entwicklung in den nächsten fünf Jahren ein? Wird es ein Gleichgewicht geben?

KOLOZSI: Alles ist durchaus möglich – in den USA beobachten wir diese Trends bereits. Allerdings gilt es, die weitere Entwicklung genau zu verfolgen – insbesondere das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Viele Kunden vergleichen bewusst. Wenn jemand mit einem Budget von 1.000 € kommt, stellt sich oft die Frage: Was bekomme ich dafür bei einem Naturdiamanten – und was bei einem Lab Grown? Die Entscheidung fällt dann manchmal rational – und das ist völlig legitim. Insofern sehen wir Lab Grown Diamonds auch als echtes Abschlusstool im Verkauf.

DJ: Der Verband in Deutschland lehnt die Bezeichnung „Lab Grown Diamonds“ ab und fordert die Einstufung als „synthetische Steine“. Wie positioniert sich 123GOLD?

KOLOZSI: Aktuell verwenden wir den Begriff „Lab Grown Diamonds“, weil er international gebräuchlich und für den Kunden verständlich ist. Wir verfolgen die Debatte natürlich, aber solange es keine gesetzliche Regelung gibt, bleiben wir bei dieser Bezeichnung.

DJ: Wie funktioniert die Produktentwicklung bei Ihnen im Haus?

KOLOZSI: Wir arbeiten mit erstklassigen, international vertretenen Lieferanten zusammen, die aktuelle Trends beobachten und kreative Impulse in die Entwicklung einbringen. Ursprünglich fand die Produktentwicklung ausschließlich in den Manufakturen statt. Seit diesem Jahr haben wir unsere Produktkompetenz im Haus erweitert und beziehen gleichzeitig die Erfahrungen und Nachfragen aus den Filialen gezielt mit ein. So optimieren wir die gesamte Kette – von der Trendforschung über die Produktgestaltung bis hin zur POS-Integration – und stellen sicher, dass sie kohärent funktioniert.

123GOLD. Ganz bewusst geht 123GOLD den Weg der Lab Grown Diamonds und bietet den Kunden damit ein Preisangebot, das mit natürlichen Diamanten nicht umsetzbar wäre und stellt sich damit sehr breit auf. Wie dieser Spagat gelingt, erklärt Business Manager Sergiu M. Kolozsi. © 123GOLD

Naturdiamant Labordiamant

GESCHÜTZTER BRANCHENINSIDER-BEREICH

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.

Sie sind bereits ein Branchen-Insider? Hier anmelden

Noch kein Branchen-Insider? Jetzt registrieren!

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos,
besondere Inhalte – nur für besondere Insider!
IHRE VORTEILE
als BRANCHEN-INSIDER

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ihre Vorteile
als Branchen-Insider

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ohne Registrierung

für Besucher

Jetzt kostenlos registrieren und sofort den Artikel kostenfrei lesen!

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.

FIRMEN-DATEN


LOGIN-DATEN

Datenschutzerklärung zeigen

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.