
Meister-Uhrmacher Philipp und Noelle Schmollgruber kümmern sich mit großer Sorgfalt um die Schätze der Kunden. © Schmollgruber
Uhren Schmollgruber in Innsbruck, seit 1969 fest in Familienhand, hat einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft gesetzt: Mit einer neu gestalteten Website präsentiert sich das Unternehmen nun online so exklusiv und hochwertig wie in der Altstadt. Neben Einblicken in die traditionsreiche Geschichte des Hauses können Kunden die Vielfalt der geführten Uhren- und Schmuckmarken entdecken – von Nomos Glashütte über Alexander Shorokhoff bis hin zu MeisterSinger.
Die vierte Generation der Uhrmacherfamilie, vertreten durch Philipp und Noelle Schmollgruber, verbindet damit traditionelles Handwerk mit zeitgemäßer Markenpräsentation – ein entscheidender Schritt in einem Markt, in dem die digitale Sichtbarkeit längst über Kaufentscheidungen mitbestimmt.
Warum eine Website heute Pflicht ist
Für Juweliere und Fachhändler gilt: Ein professioneller Online-Auftritt ist keine Kür mehr, sondern eine Notwendigkeit. Zahlen aus der Branche untermauern diesen Tatsache: Über 70 % der Kunden informieren sich online über Produkte, bevor sie ein Fachgeschäft betreten (IFH Köln, 2024). Rund 40 % der Uhrenkäufer nutzen die Website eines Händlers als wichtigste Informationsquelle für Preise, Modelle und Verfügbarkeiten (Deloitte Swiss Watch Industry Study, 2023). 30 % der Konsumenten erwarten inzwischen, dass ein Juwelier nicht nur seine Marke und Werkstatt zeigt, sondern auch online Bestellungen oder zumindest Reservierungen ermöglicht. Besonders im Premiumsegment gilt: Wer online nicht sichtbar ist, verliert Sichtbarkeit und damit potenziell auch Kunden an internationale Plattformen und Marktplätze.

Mit dem Relaunch zeigt Schmollgruber, wie eine klare digitale Strategie die Werte eines Familienunternehmens transportieren kann: Handwerk, Beratung und Exklusivität werden online erlebbar gemacht und stärken so auch den stationären Handel. Für andere österreichische Juweliere ist das ein deutliches Signal: Eine Website ist nicht nur digitale Visitenkarte, sondern Umsatztreiber. Sie ermöglicht es, die eigene Markenwelt zu inszenieren, Neukunden zu gewinnen und bestehende Kundenbindungen zu vertiefen.
Schmollgruber führt eindrucksvoll vor Augen, dass digitale Modernisierung nicht im Widerspruch zur Pflege von Tradition steht. Im Gegenteil: Die Kombination aus historischem Ambiente in Innsbruck und moderner Webpräsenz ist genau die Balance, die Kunden heute erwarten.

Keine Kommentare