Muttertag in Österreich: 270 Millionen Euro Marktpotenzial

Muttertag 2025 Schmuck Juwelier

Mehr als 270 Millionen Euro Umsatzpotenzial, eine steigende Ausgabebereitschaft und starke Markenaktivitäten machen den Muttertag 2025 zu einem der wichtigsten verkaufsstarken Anlässe des Jahres. © Shutterstock.com

Mit deutlich gestiegenen Ausgaben und einer starken emotionalen Kaufmotivation bietet der Muttertag 2025 für Juweliere und Fachhändler eine hervorragende Gelegenheit, den Umsatz zu steigern. Wer jetzt mit gezielten Aktionen auftritt, kann sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern und vom neuen Kaufrekord profitieren.



Der Muttertag als Umsatztreiber

Am 11. Mai 2025 wird in Österreich wieder der Muttertag gefeiert – und die aktuellen Zahlen belegen: Die Kauflaune ist besser denn je. Laut HV-Consumer-Check planen 68 % der Österreicher, ein Geschenk zu kaufen. Das Pro-Kopf-Budget für Muttertagsgeschenke liegt heuer bei 86 Euro – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 67 Euro im Jahr 2024. Insgesamt ergibt sich daraus ein Marktvolumen von rund 270 Millionen Euro – ein Plus von über 22 % gegenüber dem Vorjahr (220 Millionen Euro). Besonders spendabel zeigen sich die Konsument:innen in Oberösterreich und Salzburg, wo im Schnitt 104 Euro pro Kopf ausgegeben werden. In Wien, Steiermark und Kärnten liegen die Werte ebenfalls hoch (zwischen 83 und 86 Euro), während Tirol und Vorarlberg mit 76 Euro leicht unter dem Durchschnitt liegen.

Interessant für den Schmuckhandel: Während 33 % der Käufer Blumen verschenken und 17 % zu Süßigkeiten greifen, entscheiden sich immer mehr Konsumenten für langlebige, wertige Geschenke wie Gutscheine (11 %) oder Ausflüge (12 %). Schmuck wird damit als hochwertiges Geschenk immer stärker wahrgenommen – eine riesige Chance für Juweliere. Hinzu kommt: Männer investieren im Schnitt 102 Euro für Muttertagsgeschenke – deutlich mehr als Frauen mit 69 Euro. Hochwertige Schmuckstücke, Uhren oder individuelle Geschenksets bieten somit optimale Absatzchancen – vor allem, wenn sie emotional inszeniert werden.

Muttertag 2025 Schmuck Fachhandel
Juweliere, die rechtzeitig aufmerksamkeitsstarke Schaufenster gestaltet haben, Aktionen bewerben und persönliche Beratung in den Fokus stellen, können sich jetzt entscheidende Marktanteile sichern. © Shutterstock.com

Markenaktionen gezielt nutzen

Gerade weil der stationäre Handel die Nase vorn hat (30 % kaufen im Supermarkt/Discounter, 17 % im Fachhandel abseits der Einkaufszentren, 16 % in Shopping-Centern), kommt es auf gezielte Aktionen an, um die Muttertagskunden abzuholen. Führende Schmuckmarken unterstützen den Fachhandel dabei:

Nomination sorgt mit seiner Muttertagsaktion – einer kostenlosen exklusiven Tasche ab 59 Euro Einkaufswert – für zusätzliche Kaufanreize. Händler erhalten professionelles Werbematerial und können die Aktion mit geringen Kosten pro Tasche umsetzen.

Rosefield verschenkt zum Kauf einer Uhr oder ab 59 Euro Schmuckwert einen stilvollen Handtaschenspiegel. Damit wird der POS optisch aufgewertet und der Durchschnittsbon deutlich gesteigert.

Mehr zum thema

Pandora setzt auf emotionale Bindung und bringt zum Muttertag eine neue Kampagne und Kollektion mit dem Symbol der „untrennbaren Verbindung“ – perfekt geeignet für symbolträchtige Geschenke, die das Herz berühren.

Niessing bietet ein emotionales Highlight: Beim Kauf eines Farbrings gibt es nicht nur einen Diamanten geschenkt, sondern für jedes Kind einen weiteren. Eine Aktion, die eine persönliche Geschichte erzählt – und damit Schmuckkäufe höherwertiger macht.

Mehr zum thema

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.