GemGenève: Ein Blick auf Schmuck für Männer

Männerschmuck GemGeneve 2025

Zwei Broschen der Designerin A.win Siu © GemGenève

Welche Beziehung haben Männer heute zu Schmuck ? Dieser Frage können Besucher von GemGenève vom 8. bis 11. Mai 2025 in den Palexpo-Hallen 1 und 2 nachgehen.



Angesichts der Tatsache, dass die männliche Zielgruppe heute bis zu 30 % der Kundschaft bestimmter Designer- oder Markenkollektionen ausmacht, hält GemGenève in seiner 9. Ausgabe einige spannende Entdeckungen für Männer auf der Suche nach edlen Steinen oder Schmuckstücken bereit. Mit einem ebenfalls grossen Fokus auf nicht genderspezifischen Schmuck ermutigt der Salon seine Besucher, das Thema des Herrenschmucks neu zu hinterfragen und zu entdecken.

Erlebt die Brosche bei Männern ein großes Comeback?

„Es stimmt, dass sich Broschen in den letzten Jahren bei Männern zunehmender Beliebtheit erfreuen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass solche Schmuckstücke bereits in der Antike getragen wurden. Sich mit einer Brosche zu zeigen, ist also eigentlich kein moderner Trend. Neu ist jedoch die Art, sie heute zu tragen – zu festlichen Anlässen oder leger. In den letzten Jahren sind durch die Welt der Mode und die sozialen Medien Männer mit Schmuck zu einem vertrauten Anblick geworden”, so Mathieu Dekeukelaire, Direktor der GemGenève.

Zudem zeigen Männer immer mehr Individualität: Besonders häufig sind Ringe, Armbänder, Ketten, Medaillons und Anhänger in Kreuzform. Traditionell bestehen diese Stücke aus Gold, oft verziert mit Diamanten oder anderen Edelsteinen, betont Schmuckdesigner Shavarsh Hakobian, bekannt durch GemGenève. Arman Suciyan, ebenfalls Schmuckkünstler, legt hingegen sein Augenmerk auf funktionale Kreationen, die neu belebt wurden. Mit der Eleganz edlen Schmucks gefertigt, erinnern die Gürtelschnallen von Arman Suciyan daran, dass Herrenschmuck über seinen praktischen Nutzen hinaus eine Möglichkeit ist, den Charakter zu unterstreichen oder auch eine unverwechselbare Stilnote ins Outfit zu bringen. Im Jahr 2020 feierte sogar das Magazin Vogue die DragonKnot-Ringe von Arman Suciyan und nahm sie in die Auswahl «„The Best Men's Jewellery „ auf. Die hauptsächlich aus Silber, Bronze und Gold gefertigten und mit Steinen besetzten Kreationen des Juweliers sind in vier Ringkollektionen unterschiedlichster Inspirationen erhältlich.

Kollektion Intersection ©️ Arman Suciyan // Ring „Teleskop”; Gold, schwarzes Holz, Rubellit, Perle, Diamanten und Fänden ©️ Shavarsh Hakobian 

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.