Traurige Nachrichten von der Intergem-Messe Idar Oberstein. © Martin Glauner
Die für den 11. bis 13. April 2025 geplante 40. INTERGEM kann leider aufgrund zu geringer Ausstelleranmeldungen nicht stattfinden. Eine Durchführung ist sowohl aus Gründen der Wertschätzung gegenüber der eingeladenen Fachbesuchern als auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll. Insbesondere für die Jubiläums-INTERGEM wäre als Aushängeschild für die gesamte Branche mit entsprechend hochwertigem Rahmenprogramm eine hohe Beteiligung der heimischen Aussteller in den Hallen der Messe Idar-Oberstein zwingend erforderlich.
Trotz eines neuen, zielgenauen und innovativen Besucherkonzeptes, u.a. mit der Einbindung aller drei Branchenverbände in der Bewerbung, ist es nicht gelungen, die relevanten Unternehmen aus der Region Ida-Oberstein wieder für die INTERGEM zu motivieren. Derzeit werden neue Konzepte für einen Re-Launch der Messe diskutiert, um diese Region als weltweit einzigartiges Kompetenzzentrum für Edelsteine und Schmuck wieder angemessen zu präsentieren.
Die parallel zur INTERGEM geplanten Veranstaltungen „Lange Nacht der Edelsteine“ und „GemTec“ sollen nach Möglichkeit und Rücksprache mit den Beteiligten trotzdem in 2025 veranstaltet werden, eventuell an einem anderen Termin. Beide Veranstaltungskonzepte wurden sehr gut angenommen und vermitteln den Teilnehmern in attraktiver Weise die Einzigartigkeit und Kompetenz der Schmuck- und Edelsteinregion. Über die weiteren Planungen wird zeitnah informiert werden.
Dr. Konrad Henn als Vorsitzender des Messevereins als Träger der INTERGEM führt aus: „Leider stoßen wir in Bezug auf die 40. INTERGEM auf ein geringes Interesse vor allem bei den hier ansässigen Unternehmen. Grundsätzlich ist in unserer Branche derzeit das Messegeschäft auch bei anderen Veranstaltungen schwierig bzw. rückläufig. Diese Entwicklung trifft die INTERGEM als kleine und feine Fachmesse nun in ihrer Substanz.“
Mirko Arend als Geschäftsführer der Messe Idar-Oberstein sagt dazu: „Diese Entwicklung ist außerordentlich bedauerlich, denn es geht hier nicht nur um die Messe Idar-Oberstein, sondern um das 40. Jubiläum der INTERGEM und somit einen Leuchtturm für die Region, den man nicht aufgeben sollte“.
Auch Oberbürgermeister Frank Frühauf bedauert die Absage der INTERGEM 2025: „Unsere internationale Fachmesse ist das Aushängeschild der Edelstein- und Schmuckregion. Dass sie mangels Austellerinteresse nicht stattfindet, ist nicht nur ein großer Verlust für die Region, sondern auch das Land Rheinland-Pfalz.“ Außerdem weist der OB darauf hin, dass es nunmehr umso wichtiger sei, die Messe Idar-Oberstein auch weiterhin als wichtige Infrastruktureinrichtung für den gesamten Wirtschaftraum an der oberen Nahe zu positionieren. „Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Idar-Oberstein bald wieder ein strahlender Messetreffpunkt für die Branche wird.“
Keine Kommentare