
Interview mit Mag. Walter Hell-Höflinger, Geschäftsführer von © Gold&Co.
Eine wirkungsvolle Möglichkeit, um Kunden für den Goldankauf beim Juwelier zu begeistern, sind die sogenannten Expertentage. An diesen Tagen kommen Fachleute, wie Mag. Hell-Höflinger von Gold&Co., direkt in die Juweliergeschäfte und bringen ihre Expertise mit. Kunden haben die Gelegenheit, ihre Altgoldbestände zum Juwelier zu bringen, wo sie von den Experten geschätzt werden. Anschließend können die Kunden entscheiden, ob sie ihr Altgold „nur“ verkaufen oder ihr Schmuckstück in ein neues, individuelles Stück umgestalten lassen möchten. So bleibt die Geschichte des Schmuckstücks und seines ehemaligen Besitzers in einer neuen Form lebendig. Mehr dazu unter: „Ist dem Fachhändler Goldankauf nicht schick genug?”
Interview mit Mag. Walter Hell-Höflinger, Geschäftsführer von Gold & Co.
DERJUWELIER.AT: Welchen Mehrwert bieten die Gold&Co.-Expertentage, den Fachhändler alleine nicht erreichen können?
WALTER HELL-HÖFLINGER: Auch wenn unsere Kompetenzen denen des Juweliers sehr ähnlich sind, gibt es doch feine Unterschiede, die einen optimalen Bewertungsablauf ermöglichen. Denn eines darf dabei nicht vergessen werden: Der Fachhändler ist Experte vor allem bei seinem eigenen Sortiment, jedoch der Experte muss in der Lage sein, auch das Portfolio der Juweliere der letzten hundert Jahre marktgerecht einzuschätzen. Diese Expertise ist entscheidend, um beim Kunden als Experte aufzutreten und ihm damit das nötige Vertrauen für den Verkauf seines Goldschmucks zu bieten.
DJ: Was macht Sie und Ihr Team als Goldexperten so besonders im Vergleich zu einem Juwelier?
HELL-HÖFLINGER: Es ist nicht der Unterschied, der das Angebot besonders macht – vielmehr die gegenseitige Ergänzung! In dieser Fachpartnerschaft bündeln wir mit dem Fachhändler den Werbedruck und motivieren viele, alte Schätze auszugraben und gegen Geld oder Gutscheine zu tauschen. Unser Team ist geschult, Schmuckstücke zu bewerten und Fälschungen zu erkennen, um Fehlkäufe zu vermeiden. Zudem kennen wir die Sekundärmärkte im Vintage- und Antikschmuckbereich und können beurteilen, ob ein Stück wiederverkäuflich ist oder ob der hohe Goldpreis einen besseren Deal für den Kunden darstellt. Und das alles für den Kunden aus einer Hand – kurzfristig und seriös im geschützten Umfeld des Juweliers des Vertrauens.
DJ: Welche Vorteile hat der Juwelier und seine Kunden durch die Zusammenarbeit mit Gold&Co.?
HELL-HÖFLINGER: Erster Vorteil ist die komprimierte Sachkompetenz, die wir exklusiv für zwei bis drei Tage beim Juwelier anbieten, wodurch ein eng definierter Zeitraum entsteht, in dem der Kunde aktiv werden muss. Zweitens ermöglicht die breite Expertise ein schnelles Einschätzen von Stilrichtungen, verhindert Verluste durch Fehlankäufe und schont die Liquidität. Drittens generiert es Zusatzeinnahmen durch Beteiligung am Erlös oder durch Gutscheine, aktiviert Bestandskunden und neue Kundengruppen. Die Vertrauenskontakte des Juweliers und die Marketingkompetenz von Gold&Co. sind entscheidend. Unsere themendominante Website spricht zahlreiche Kunden österreichweit an und
fokussiert auf unsere Fachhandelspartner, während regionale Printwerbung Aufmerksamkeit und Leads generiert. Während der Juwelier Fachmann in breiteren Feldern ist, sind wir Spezialisten, die Kunden trotz hoher Goldpreise ins Geschäft holen. Ein Großteil der Verkaufserlöse fließt in Form von Gutscheinen als Umsatz für den Juwelier zurück.
1) Stark im Kurs. Der Goldpreis steigt und viele wollen verkaufen. Doch etliche Kunden bringen ihr Altgold noch nicht zum Juwelier, sondern zu anderen Anbietern ‑ dem muss der Juwelier mit seriösem Auftreten entgegenwirken. // 2) Offizielles Qualitätssiegel. Mit der 100% Goldrichtig Plakette von DerJuwelier.at kann sich der Juwelier klar als Experte ausweisen – und schon im Schaufenster Professionalität ausstrahlen. // 3) Juwelier Ich? Atelier Ich! Aus alt mach neu: Das angekaufte Sekundärgold wird in Scheideanstalten aufbereitet und kommt schließlich im Atelier des Juweliers zum Einsatz. So ist ein nachhaltiger Kreislauf gewährleistet. © DJ
DJ: Was macht Gold&Co. so erfolgreich in der Anwerbung von Kunden?
HELL-HÖFLINGER: Was Gold&Co. perfektioniert hat, ist unsere Online-Kompetenz, die prominent einen hohen Zulauf in der Zielgruppe gewährleistet.
DJ: Wie sieht es mit dem Goldertrag aus? Warum erzielt der Juwelier mit Gold&Co. mehr Ertrag?
HELL-HÖFLINGER: Das lässt sich vergleichen mit der Frage, warum sich dasselbe Schmuckstück mit Marke besser verkauft als ohne. Das wichtigste Plus ist die Bündelung von zwei Vertrauensfaktoren, die für den Konsumenten essenziell sind: Erstens die Bekanntheit und das Vertrauen des regionalen Fachhändlers und andererseits die Marke „Gold&Co.“, die österreichweit bekannt ist und für Seriosität, gute Preise und fachliche Kompetenz rund um Gold&Co steht.
DJ: Wie viele Gold-Experten-Partner sollten Ihrer Meinung nach in Österreich aktiv sein?
HELL-HÖFLINGER: Im ersten Schritt planen wir eine Fachpartnerschaft mit maximal 25 ausgewählten Fachhändlern, die wie wir das Marktpotenzial erkennen und mit denen im Marketingbereich gut kooperiert werden kann.
DJ: Wie oft sollten die Expertentage beim einzelnen Juwelier durchgeführt werden?
HELL-HÖFLINGER: Wir gehen davon aus, dass drei bis vier Mal pro Jahr, abhängig vom Einzugsgebiet und der Kundenanzahl, 60-70% der Nachfrage abdecken werden. Indem wir unsere Fachhandelspartner dauerhaft auch auf unserer Website präsentieren, wird auch in den Zwischenzeiten Frequenz generiert, wo wir mit unserem Online-System unterstützen. Bei Bedarf und großem Erfolg können wir auch die Dauer der Events auf weitere Tage ausdehnen.
DJ: Haben viele Juweliere Ihrer Meinung nach die Umsatzmöglichkeiten durch Goldankauf und ähnliche Dienstleistungen vernachlässigt?
HELL-HÖFLINGER: Ich spreche aus fast 20 Jahren Erfahrung im Schmuckbereich – oft übersieht man beim Streben nach Verbesserungen neue Geschäftschancen. Viele Juweliere haben die Möglichkeit des Goldankaufs nicht ausreichend genutzt und betrachten ihn als Nebeneinkommen, während sie ihn in ländlichen Gebieten mäßig seriösen Anbietern überlassen. Juweliere genießen jedoch ein hohes Vertrauen in der Gesellschaft und sind wichtige Anlaufstellen für finanzielle Angelegenheiten. Dieses Vertrauen ist ein Kapital, das sie nutzen können, um die Kundenbindung zu stärken und lukrative Einnahmequellen zu erschließen. Mit unserer Unterstützung können sie diese Potenziale gezielt ausschöpfen und ihr Geschäft voranbringen.

Keine Kommentare