Mit „Masters of Light“ schafft Swarovski eine Brücke zwischen Tradition und Zeitgeist und beweist, dass österreichische Luxuskompetenz auch auf den größten Bühnen der Welt glänzen kann. © Swarovski
Die Ausstellung im Amoeba Music-Store in Los Angeles zeigt, wie eng Swarovski mit Film, Mode und Popkultur verbunden ist und stärkt zugleich die internationale Wahrnehmung österreichischer Handwerkskunst.
Von Wattens nach Hollywood
Mit der Ausstellung „Masters of Light – Hollywood“ feiert Swarovski sein 130-jähriges Bestehen und bringt österreichisches Kunsthandwerk auf die Bühne der globalen Unterhaltungsindustrie. Der neueste Teil der Wanderausstellung, kuratiert vom britischen Modejournalisten Alexander Fury und gestaltet unter der kreativen Leitung von Giovanna Engelbert, Global Creative Director bei Swarovski, beleuchtet die jahrzehntelange Beziehung des Unternehmens zu Film und Mode. Swarovski-CEO Alexis Nasard betont die kulturelle Dimension der Veranstaltung: „Los Angeles ist das Zentrum der Musik- und Filmindustrie – der ideale Ort, um unsere enge Verbindung zu Hollywood und unseren Beitrag zu den bedeutendsten Momenten der Filmgeschichte zu würdigen.“ Die Ausstellung ist bis 3. November 2025 in Los Angeles zu sehen und Teil des Jubiläumsprogramms „130 Years of Joy“.
Cher: Die Musiklegende erschien gemeinsam mit Swarovski Global Creative Director Giovanna Engelbert zur Masters of Light – Hollywood Party – in einem maßgefertigten Choker und kunstvoller Body Jewelry. // Kylie Jenner in einer maßgefertigten Swarovski-Couture, den sie mit Ear Cuffs, Armbändern und Ringen aus der Vienna Collection ergänzte. // Mit unverwechselbarem Charme und lässiger Eleganz betrat Jeff Goldblum den roten Teppich in einem schwarzen Anzug – geschmückt mit einer extravagant kristallisierten Brosche, inspiriert von den Federn des Swarovski-Schwans. © Swarovski
Glanzlichter der Popkultur
„Masters of Light“ vereint historische Exponate und moderne Interpretationen. Zu den Höhepunkten zählt das Originalkleid von Marilyn Monroe, das sie 1962 bei ihrem legendären Auftritt für Präsident John F. Kennedy trug – besetzt mit über 2.500 Swarovski-Kristallen. Ebenso zu sehen sind aufwendig gestaltete Bühnenkostüme von Beyoncé, Madonna, Tina Turner und Lady Gaga, die die Verbindung von Kristallkunst und Bühnenwirkung eindrucksvoll zeigen.
Im Bereich „Silver Screen Style“ werden legendäre Filmkostüme mit Couture-Kreationen großer Modedesigner kombiniert, getragen von Stars wie Marlene Dietrich, Greta Garbo und Carey Mulligan. Die Ausstellung verdeutlicht, wie Swarovski über Generationen hinweg filmische und modische Ästhetik geprägt hat.

Moderne Interpretation des Erbes
Die Sektionen „Mathemagical“ und „Jewelry Box“ präsentieren aktuelle Schmuck- und Couture-Stücke aus der Hand von Giovanna Engelbert, entworfen für die Met Gala 2024 und 2025. Hier zeigt sich Swarovskis Innovationskraft: Wissenschaft, Design und Emotion verschmelzen zu modernen Interpretationen des Lichts. Engelbert selbst beschreibt ihre Vision so: „Es war ein Traum, diese US-Premiere im Herzen Hollywoods vorzubereiten. Es gibt keinen besseren Ort, um die Geschichten und Kultstücke zu zeigen, die uns seit 130 Jahren zu einem festen Bestandteil der Popkultur machen.“
Mit übereinander getragenen Millenia-Halsketten und einem auffälligen Ear Cuff betonte Venus Williams ihre elegante Silhouette und festigte ihren Status als Stil-Ikone – auf und abseits des Tennisplatzes. // Mit kraftvoller Bühnenpräsenz rundete Elizabeth Olsen ihr schwarzes Säulenkleid mit einem Cape aus herabfließenden Kristallen und passenden Chandelier-Ohrringen ab. // Das Originalkleid, das Marilyn Monroe trug, als sie US-Präsident John F. Kennedy ihr berühmtes Geburtstagsständchen sang. © Swarovski













Keine Kommentare