Swarovski bringt Paris zum Strahlen

Swarovski Champs-Élysées Beleuchtung

Swarovski erleuchtet die Champs-Élysées: Die festliche Illumination macht die Marke in Paris für Millionen sichtbar. © Swarovski

Mit der Übernahme der exklusiven Sponsorship der Champs-Élysées-Illumination setzt Swarovski ein deutlich sichtbares Zeichen im Rahmen des Jubiläums „130 Years of Joy“. Vom 16. November 2025 bis 4. Januar 2026 erstrahlt die berühmteste Avenue Frankreichs in einem Lichtdesign, das in Zusammenarbeit mit der Stadt Paris und dem Champs-Élysées-Komitee entwickelt wurde.



Zur Eröffnungszeremonie traten die Schauspielerin Léa Seydoux und Sängerin Charlotte Cardin auf – eine Besetzung, die zeigt, welche Rolle Kulturpartnerschaften für die Markenführung spielen. Swarovski knüpft damit an eine lange Verbindung zur Stadt Paris an, die bereits im frühen 20. Jahrhundert begann, als Gründer Daniel Swarovski seine Kristalle erstmals an Pariser Couture-Ateliers lieferte. Diese historische Nähe prägt bis heute die Positionierung des Unternehmens in Mode, Kunst und Design.

Swarovski Champs-Élysées Beleuchtung 2026
Kristallinstallationen am Rond-Point: Swarovski zeigt sein Savoir-faire mit bewegten Lichtketten im öffentlichen Raum. © Swarovski

Swarovski inszeniert sein Jubiläum im öffentlichen Raum

Die Lichtinstallationen entlang der Avenue sowie zusätzliche Projekte wie die bewegten Kristallketten an den Brunnen des Rond-Point oder die restaurierten Barock-Kronleuchter im Schloss Versailles fügen sich in eine übergeordnete Strategie ein: Swarovski nutzt die Stadt des Lichts als Bühne, um das eigene Savoir-faire sichtbar zu machen. Die Marke positioniert sich dabei nicht nur über Produkte, sondern über eine klare gestalterische Handschrift, die den Umgang mit Licht als Markenkern hervorhebt.

Swarovski Champs-Élysées Eröffnungszeremonie
Eröffnungszeremonie in Paris: Mit Léa Seydoux und Charlotte Cardin setzt Swarovski den offiziellen Startpunkt der Champs-Élysées-Illumination. © Swarovski

Pop-up-Store stärkt die physische Markenpräsenz

Zu den Feierlichkeiten gehört auch ein Pop-up-Store am Place Charles de Gaulle. In unmittelbarer Nähe zum Arc de Triomphe präsentiert Swarovski dort Schmuck- und Wohnaccessoire-Kollektionen, Personalisierungsservices sowie Sondereditionen wie eine facettierte Eiffelturm-Figur. Die architektonische Gestaltung orientiert sich an der charakteristischen Oktagonform der Marke, wodurch der Raum selbst Teil der Markenkommunikation wird.

Swarovski Paris Pop Up Store
Der neue Pop-up-Store am Place Charles de Gaulle präsentiert Schmuck und Accessoires in der ikonischen Oktagon-Architektur der Marke. © Swarovski

Diese Gesamtinszenierung zeigt, wie wichtig eine konsistente Markenführung im internationalen Wettbewerb geworden ist. Während viele Schmuckmarken stark auf Produktneuheiten setzen, nutzt Swarovski kulturelle Ankerpunkte, um die eigene Identität zu vermitteln. Die Marke positioniert sich über Licht, Historie, Stadtarchitektur und kuratierte Präsentationen – ein Ansatz, der zeigt, wie emotionale Aufladung und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum funktionieren.

Swarovski Paris Beleuchtung DJ
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.