
Manfred Brassler, MeisterSinger Gründer und Designer (links) & Alain Silberstein, Uhrendesigner (rechts) © MeisterSinger
Mit der neuen Kaenos Edition beweist MeisterSinger erneut gestalterischen Mut – diesmal im kreativen Schulterschluss mit dem französischen Designer Alain Silberstein. Zwei Handschriften, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verschmelzen in zwei limitierten Einzeiger-Uhrenmodellen zu einem spannenden Sammlerstück für Kenner der Haute Horlogerie.
Wenn Reduktion auf Expressivität trifft
Seit fast 25 Jahren steht MeisterSinger für Einzeigeruhren, die mit technischer Präzision und minimalistischer Gestaltung überzeugen. Die Einzeigerphilosophie folgt der Idee des bewussten Zeitmessens – eine Ode an die Langsamkeit in einer beschleunigten Welt. Designer und Gründer Manfred Brassler hat damit eine Ikone geschaffen. Die nun vollzogene Kooperation mit Alain Silberstein – bekannt für seine farbenfrohe, geometrisch-verspielte Formensprache – eröffnet völlig neue gestalterische Perspektiven.
MeisterSinger X Alain Silberstein Edition Kaenos Grand Date und MeisterSinger X Alain Silberstein Edition Kaenos Open Date © MeisterSinger
Zwei Modelle, eine Sprache: Die Kaenos Edition
Die neue Kollektion umfasst zwei auf jeweils 225 Stück limitierte Modelle: die Kaenos Grand Date und die Kaenos Open Date. Beide Modelle setzen auf tiefschwarze Zifferblätter, die als Bühne für farbintensive, teils exzentrische Designelemente dienen – markante Zeiger in Rot, Blau und Gelb, klare Typografie, geometrische Spannung. Dabei bleibt der charakteristische Einzeiger der emotionale Anker – ein klares Statement für Uhrenliebhaber, die das Außergewöhnliche suchen.
Limitierte Kreativität mit Sammlerwert
Die Editionsmodelle sind nicht nur eine gestalterische Hommage an zwei Ikonen der Uhrmacherkunst, sondern auch ein begehrtes Sammlerstück mit Seltenheitswert. Neben der hochwertigen Uhr selbst erhalten Käufer eine speziell designte Verpackung sowie ein Editionsbüchlein – ein Konzept, das nicht nur Uhrenträger, sondern auch Kenner und Händler überzeugt. Die Kaenos Edition schlägt damit eine Brücke zwischen deutscher Klarheit und französischem Designavantgardismus – ein Paradebeispiel dafür, wie kreative Kooperationen neue Impulse in den Markt bringen können.
Keine Kommentare