MEHRWERT-FACHEXPERTE werden bedeutet mehr Umsatz!

Mehrwert Fachexperte Batteriewechsel Service Schmuck

Der MEHRWERT-FACHEXPERTE schafft den notwendigen Impuls für den Fachhandel. © DJ

Fachhändler können gemeinsam mit DERJUWELIER.at zum Mehrwert-Fachexperten werden. Was zeichnet diesen aber nun eigentlich aus? Mehr dazu: MEHRWERT-FACHEXPERTE: Der Batteriewechsel – notwendiges Übel oder Chance auf mehr?



Der Juwelier erkennt die Notwendigkeit seinen Service nicht als Selbstverständlichkeit anzusehen, erwirbt zusätzliche Geräte und kann damit sein Serviceangebot ausweiten. Erfahrung zeigt: Kunden legen zunehmend Wert auf umfassende Dienstleistungen und sind dazu auch bereit, tiefer in die Taschen zu greifen. Eine hervorragende Möglichkeit für Fachhändler. In Gesprächen mit Geräteherstellern hat DerJuwelier.at bereits einige Möglichkeiten zusammengetragen, die Juweliere mit der Anschaffung von Zusatzgeräten anbieten können.

Uhrenfit klein: Dabei handelt es sich um ein attraktives Paket, das einen Batteriewechsel, sowie eine gründliche Gehäusereinigung umfasst. Eine optimale Lösung, um Uhren wieder in Topform zu bringen und die Lebensdauer der Uhr auszuweiten. Ein weiteres Paket, für Kunden, die sich noch mehr Sicherheit für ihre Lieblingsstücke wünschen, bietet das Uhrenfit groß-Paket, Hier wird zusätzlich noch eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt. Diese stellt sicher, dass die Uhr optimal vor Wasser und Staub geschützt ist. Darüber hinaus bietet das Schmuck fit-Paket eine Vielzahl von Dienstleistungen für Schmuckstücke an, darunter Reinigung, Polieren bis hin zur Gravurmöglichkeit. Diese Möglichkeiten sind nur ein kleiner Auszug an Optionen, die durch die Anschaffung von zusätzlichen Geräten durchführbar sind. Eines ist klar: Diese Zusatzangebote sind nicht nur ein Gewinn für die Kunden, sondern stärken auch die Kundenbindung und steigern den Umsatz im Fachhandel.

Return of Invest

Selbstverständlich erfordert die Generierung von Mehrwert für die Geldbörse in erster Linie Investitionen. Neue Geräte. Doch der Zeitpunkt dafür ist gerade jetzt ideal! Diese Gerätehersteller punkten mit ihren Angeboten rund um neue Gerätschaften für Mehrwert beim Fachhändler besonders: Mit dabei sind Fischer, Boley, Beco und CEM. Sie stellen Geräte zur Dichtigkeitsprüfung vor, Gravurmaschinen usw.

Richtige Partner unterstützen jedoch nicht nur in der Anschaffung. Michael Lutz zum Beispiel weiß auch, dass die Anschaffung steuerliche Vorteile bringt. „Beim Kauf eines Wirtschaftsguts, wie zum Beispiel eines Wasserdichtigkeitsprüfgerätes, wird der Kaufpreis nicht sofort in voller Höhe abgesetzt. Stattdessen erfolgt eine Abschreibung über die Nutzungsdauer.“ Er gibt jedoch zu bedenken: „Unterjährig gekaufte Anschaffungsgüter dürfen nur mehr für die Restlaufzeit des Jahres abgesetzt werden. Die Alte Regel mit Investitionen zum Jahresende, um damit Steuern für das Gesamtjahr zu sparen, gilt also nicht mehr!“ Bedeutet: ein im November oder Dezember angeschafftes Gerät darf nicht über 12 Monate, sondern nur über ein oder zwei Monate anteilig abgeschrieben werden. Eine wichtige Information, denn damit ist eines klar ausgesprochen; Der Erwerb von Wirtschaftsgütern ist zu Beginn des Jahres, also jetzt, ideal! Sollte der Kauf mittels Kredits getätigt werden, sind auch die Zinsen dafür als Betriebsausgaben absetzbar. Die Geräte müssen aber nicht gekauft werden. Eine Leasing-Option, auch wenn der Kauf laut Lutz, langfristig gesehen, mehr Vorteile bringt, ist ebenfalls möglich. Die Leasingraten können in voller Höhe als Betriebsausgaben abgesetzt werden, da das Leasinggut im Eigentum des Leasingnehmers bleibt und somit keine Abschreibung durch den Leasingnehmer erfolgt. Beide Varianten bringen Vorteile, die Entscheidung hängt von den individuellen Bedürfnissen, der Liquidität und den steuerlichen Zielen des jeweiligen Fachhändlers ab.

Warum braucht es den Mehrwert-Fachexperten

⊕ Vertrauensbildung: Der Experte schafft Mehrwert
 Mehr Leistung schafft mehr Ertrag
 Geräte zur Abwicklung amortisieren sich schnell
⊕ Das Gütezeichen Mehrwert schafft Seriosität für den Fachbetrieb, der es wert ist
 Verbraucher sind bereit mehr zu zahlen, wenn der Mehrwert klar definiert ist

Nochmals kurz zusammengefasst um letzte Bedenken auszuräumen ein Mehrwert-Fachexperte zu werden: Der Mehrwert für Kunden ist schnell erklärt: Eine regelmäßige Wartung, ob nun Uhr oder Schmuckstück, verlängert die Lebensdauer der Stücke und verringert Schäden, die teure Reparaturen zur Folge haben könnten. Die Überprüfung der Dichtungen und die Politur schützt jedoch nicht nur die technischen Komponenten, sondern bewahrt auch das ästhetische Erscheinungsbild. Eine professionelle Aufbereitung entfernt Kratzer und Abnutzungserscheinungen, sodass die Stücke ein neuwertiges Aussehen erhalten und ihren alten Glanz zurückgewinnen. So hat der Kunde wieder mehr Freude an seiner Uhr oder seinem Schmuckstück. Auch der finanzielle Aspekt darf nicht außer Acht gelassen werden. Für viele Kunden ist die Werterhaltung ihrer Uhr ein besonderes Anliegen. Diese kann durch regelmäßige Pflege und Wartung einen höheren Wert beibehalten, der bei einem späteren Verkauf oder einer Schenkung zum Tragen kommen kann.

Doch nicht nur Kunden kommen in den Genuss von Vorteilen. Fachhändler können einen erheblichen Mehrwert daraus ziehen. Durch das Angebot zusätzlicher Dienstleistungen kann nicht nur der Umsatz deutlich gesteigert werden, sondern Kunden, die zum Beispiel eine Uhr zur Wartung bringen, sind oft auch bereit weiteren Service in Anspruch zu nehmen. Zudem macht die breite Palette an Zusatzleistungen den Juwelier wettbewerbsfähiger, da er sich von anderen Anbietern abheben kann. Regelmäßige Wartungsdienste erhöhen die Kundenfrequenz im Geschäft, was wiederum die Chance steigert, dass Kunden auch andere Produkte kaufen oder den Juwelier für zukünftige Anlässe als Anlaufstelle wählen.

Durch die Bereitstellung von Fachwissen und hochwertigen Dienstleistungen positionieren sich Juweliere zudem als Experten in ihrem Bereich, was das Vertrauen der Kunden weiter stärkt. Darüber hinaus profitieren sie von steuerlichen Entlastungen durch Anschaffungskosten.

Fazit: Als Mehrwert-Fachexperte sind Juweliere besser gerüstet, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu behaupten. Werden Sie Teil dieser DERJUWELIER.at-Aktion und setzen wir noch heute gemeinsam die Weichen für eine bessere Service-Zukunft! 

GESCHÜTZTER BRANCHENINSIDER-BEREICH

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.

Sie sind bereits ein Branchen-Insider? Hier anmelden

Noch kein Branchen-Insider? Jetzt registrieren!

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos,
besondere Inhalte – nur für besondere Insider!
IHRE VORTEILE
als BRANCHEN-INSIDER

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ihre Vorteile
als Branchen-Insider

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ohne Registrierung

für Besucher

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.