Kim-Eva Wempe kritisiert autofreie Zonen in den Innenstädten

Kim Eva Wempe Innenstadt autofreie Zone Kritik

Die zunehmenden autofreien Zonen und das Fehlen von Parkplätzen erschweren es den Kunden, ihre Einkäufe in der City zu erledigen. © WEMPE

Luxussegment unter Druck: Kim-Eva Wempe, Expertin in Sachen Luxusjuwelier, zeigt sich besorgt über die Zukunft der Innenstädte und sorgt dabei für viel Beifall. In der Tat hat der Handel in den letzten Jahren mit jeder Menge Herausforderungen zu kämpfen. Daher sendet die Unternehmerin einen Appell an die Stadtregierungen: Wollen Städte weiterhin einen funktionierenden Handel, braucht es Regulierungen, die dem Handel zur Seite stehen.



Die Schmuckbranche schwächelt, auch Luxusjuwelier Wempe schließt Filialen. Daher sorgt sich Familienunternehmerin Kim-Eva Wempe um die Zukunft der Innenstädte – und macht dafür auch die Politik verantwortlich: „Durch immer mehr autofreie Bereiche und weniger Parkplätze werden die Innenstädte weiter leiden, weil die Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe nicht mehr nach Hause transportieren können“, sagt die 61-jährige Juwelierin im Interview mit dem Handelsblatt. Um die Innenstädte zu retten, schlägt sie vor, Lieferdienste zu verbieten. Sie kritisiert zudem die Stadtplanungen, die häufig neue Einkaufszentren mit bequemen Tiefgaragen bevorzugen und so die traditionellen Stadtzentren schwächen.

Düsseldorf Innenstadt
Wempe warnt davor, dass diese Entwicklungen die Attraktivität der Innenstädte nachhaltig beeinträchtigen, und fordert dringend Maßnahmen, um den stationären Einzelhandel zu unterstützen und die Vitalität der urbanen Zentren zu erhalten. © Shutterstock.com

Langfristige Stabilität gefordert

Die Luxus- und Schmuckbranche spürt weiterhin den Druck einer nachlassenden Nachfrage. Trotz des Rekordjahres 2022 musste das hamburgerische Familienunternehmen WEMPE 2023 einen globalen Umsatzrückgang von fast fünf Prozent hinnehmen. In Deutschland ging der Umsatz ebenfalls leicht zurück. Um wirtschaftlich zu bleiben, schließt das Unternehmen Filialen in London und Mannheim. Dennoch blickt Kim-Eva Wempe optimistisch auf das kommende Jahr und erwartet ein Wachstum von drei Prozent.

Auch der Eigentümer der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, René Benko, wird zur Verantwortung gezogen: „Er hat unsere Innenstädte ganz schön reingerissen“, so Wempe gegenüber dem Handelsblatt. Die großen Objekte seien schwer weiterzuvermieten, und die Maßnahmen der Politik verschärfen das Problem. Sie plädiert für eine bessere Mischung aus Geschäften und Gastronomie, um die Attraktivität der Innenstädte zu erhöhen. Außerdem fordert sie von Politik und Verwaltung Maßnahmen, die die Innenstädte beleben und deren Attraktivität steigern.

(Quelle: leadersnet.com)

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?
Werden sie BRANCHEN-INSIDER! Und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News, Vorteilen und Branchen-Insights, die es NUR im geschützten Insider-Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.