Interbrand-Ranking 2025: Pandora unter den wertvollsten Schmuckmarken der Welt

Die wertvollsten Marken der Welt

Luxus- und Schmuckmarken, die Erlebnisse schaffen und personalisierte Angebote integrieren, gewinnen an Bedeutung – unabhängig von konjunkturellen Schwankungen. © Google AI Studios

Im neuen „Best Global Brands 2025“-Report von Interbrand gehören erneut einige der führenden Luxus-, Schmuck- und Uhrenmarken zu den wertvollsten der Welt. Neben Cartier und Tiffany & Co. zählt auch Pandora zu den Top 100, als eine der wenigen Marken, die im globalen Wettbewerb zwischen Luxus und Lifestyle erfolgreich bestehen.



Luxusmarken bleiben stabile Werte

Der Gesamtwert der 100 stärksten Marken weltweit stieg laut Interbrand auf rund 3,3 Billionen Euro. Innerhalb der Luxusbranche behaupten sich die europäischen Häuser weiter an der Spitze: Louis Vuitton liegt mit einem Markenwert von rund 45 Milliarden Euro (Platz 12) vor Hermès mit 38 Milliarden Euro (Platz 21) und Chanel mit etwa 28 Milliarden Euro (Platz 25). Auch Gucci (Platz 68, 11 Milliarden Euro), Dior (Platz 84, 8,6 Milliarden Euro) und Prada (Platz 86, 8,3 Milliarden Euro) bleiben unter den stärksten Marken der Welt.

Im Schmuck- und Uhrensegment finden sich Cartier (Platz 73, 11 Milliarden Euro), Tiffany & Co. (Platz 94, 7,1 Milliarden Euro) und Pandora (Platz 95, 7,1 Milliarden Euro) unter den globalen Top-Marken. Das ist ein klares Zeichen für den anhaltenden Wert starker Markenidentität und emotionaler Bindung im Luxus- und Lifestylebereich.

Pandora: Erfolg durch Emotionalisierung und Markenbindung

Die dänische Marke Pandora hält sich im zweiten Jahr in Folge auf Platz 95 und ist damit einer von nur drei Juwelieren in der Interbrand-Liste. Mit über 865 Millionen Kundenkontakten jährlich und mehr als 6.700 Verkaufsstellen weltweit – darunter 2.600 eigene Concept Stores – verkauft Pandora jede Sekunde drei Schmuckstücke.
CEO Alexander Lacik führt den Erfolg auf die emotionale Markenstrategie zurück: „Pandora ist mehr als Schmuck. Es geht darum, Menschen zu ermöglichen, auszudrücken, wer sie sind und was ihnen wichtig ist.“

Diese emotionale Differenzierung stärkt Pandoras Position zwischen Mode- und Luxussegment: Die Marke ist hochfrequent, skalierbar und gleichzeitig emotional aufgeladen. Das ist ein Modell, das beweist, dass starke Markenbindung auch im mittleren Preissegment über reinen Preiswettbewerb hinaus Wachstum generiert.

Die Botschaft des Rankings: Marken, die Bedeutung stiften, bleiben wirtschaftlich relevant, auch in Zeiten, in denen Algorithmen und Preissensibilität den Handel verändern. Man darf gespannt sein, welche Schmuck- und Luxusmarken 2026 weiter aufsteigen und wie stark emotionale Markenführung zur zentralen Wachstumsstrategie im Fachhandel wird.

100 wertvollsten Marken der Welt DJ
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.