DIE BESTEN 2025: Designkompetenz trifft Händlernähe bei Coeur de Lion

die-besten-2025-coeur-de-lion

Coeur de Lion vereint kreative Stärke mit zuverlässigem Service, ein Erfolgsmodell, das auch 2025 trägt. © Coeur de Lion

In der Kategorie Fashion- und Lifestyle-Schmuck wurde Coeur de Lion bei der Branchenumfrage „DIE BESTEN 2025 – Juweliere bewerten ihre Lieferanten“ ausgezeichnet. Geschäftsführer Markus Lampe weiß, weshalb sich die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel für beide Seiten auszahlt und warum „Designed & Handmade in Germany“ heute aktueller ist denn je.



Design mit Handschrift: Mehrwert für den Fachhandel

Die Zusammenarbeit mit Coeur de Lion zeichnet sich laut Geschäftsführer Markus Lampe durch vier zentrale Stärken aus: Zum einen setze das Designteam gezielt Trends mit Wiedererkennungswert – farbenfrohe Kollektionen mit klarer Linie, die sich am POS stark verkaufen. Zum anderen garantiere der effiziente Serviceprozess von der Bestellung bis zur Auslieferung ein unkompliziertes, verlässliches Einkaufserlebnis.

Ein weiterer Pluspunkt sei die konsequente Verkaufsunterstützung: „Wir bieten hochwertiges POS-Material, neue Präsentationslösungen, etwa die farbigen Dekoblöcke zur HW 2025 und sind dabei immer offen für Händlerfeedback“, so Lampe. Ergänzt wird das Angebot durch digitale Tools wie den B2B-Onlineshop mit 24/7-Zugriff sowie regelmäßigen Produktupdates per Newsletter.

markus-lampe-geschaeftsfuehrer-coeur-de-lion
Markus Lampe, Geschäftsführer © Coeur de Lion

Investitionen in Nachhaltigkeit und Logistik

Coeur de Lion produziert seit jeher in Stuttgart und hat 2024 gezielt in die Ausweitung der Logistikkapazitäten sowie die Integration der Marken QUDO und LIZAS investiert. Das Resultat: kürzere Lieferzeiten, höhere Warenverfügbarkeit und noch flexiblere Nachbestellungen innerhalb der Saison. Zugleich spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Die Marke setzt auf umweltschonende Prozesse und Materialien, ein strategischer Vorteil, der beim Konsumenten wie im Fachhandel immer stärker nachgefragt wird.

Was der Fachhandel heute braucht

Markus Lampe beobachtet im Markt drei zentrale Bedürfnisse: kurzfristige Verfügbarkeit von verkaufsstarken Bestsellern, stabile Lieferketten und ein verlässliches Miteinander. „Unsere Designs sind nachgefragt, schnell verfügbar und wir liefern, was wir versprechen“, betont Lampe. Auch in schwierigen Zeiten wie der Pandemie habe sich der Produktionsstandort Deutschland als Vorteil erwiesen: „Wir sind nah dran am Handel, unabhängig in der Fertigung und selbst Reparaturen von jahrzehntealten Schmuckstücken sind bei uns selbstverständlich.“

Verlässliche Markenwerte

Coeur de Lion gibt dem Fachhandel drei klare Versprechen für die Zukunft: ⊕ Markenkern bleibt erhalten: Design mit Wiedererkennungswert – weiterhin handmade in Germany ⊕ Nachhaltigkeit wird ausgebaut: Investitionen in umweltschonende Prozesse, kreislauffähige Materialien und transparente Lieferketten ⊕ Partnerschaft auf Augenhöhe: Flexible Reaktion auf Händlerbedarfe, gemeinsame Entwicklung von Lösungen, offene Kommunikation

markus-lampe-coeur-de-lion-zitat-scaled
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.