
Joachim Discher, Sales Director bei CHRIST: „Neue Store-Konzepte, gruppeninterne Synergien und gezielte Expansion bilden die Grundlage für weiteres Wachstum bis 2026.” © CHRIST
CHRIST Juweliere und Uhrmacher setzt seine Expansion fort: Nach neun Store-Openings im Jahr 2024 plant das Unternehmen 2025 acht weitere – darunter auch neue Standorte in Österreich. Die ersten Eröffnungen finden im Sommer in Wien (Riverside & Auhof) sowie in Stuttgart (Milaneo) statt.
Kontinuität in der Wachstumsstrategie
„Unsere Neu-Eröffnungsstrategie ist elementar für das Wachstum des Unternehmens – und daran halten wir fest“, betont Joachim Discher, Director Sales bei CHRIST. Ziel sei es, das stationäre Netz zu verdichten und insbesondere „Whitespots“ zu erschließen – Regionen, in denen CHRIST bislang unterrepräsentiert ist. Orte wie Bautzen hätten sich hier 2024 als besonders erfolgreich erwiesen. Die Kombination aus Shoppingcenter-Filialen und gut positionierten Straßenlagen habe sich bewährt. Das Unternehmen prüft jede Lage intensiv auf Zielgruppe, Frequenz und Potenzial. Bereits für 2026 sind weitere Standorte in Planung – auch in Österreich.
Service, Sichtbarkeit und Systematik
Die neuen Stores sind mehr als nur Verkaufsstellen: Sie dienen auch als lokale Servicepunkte – etwa für Batteriewechsel, Schmuckpflege oder individuelle Beratung. Diese Nähe zur Kundschaft ist entscheidend für die Verknüpfung von stationärem Handel und Online-Shop – eine der Stärken von CHRIST. „Es ist keine Umkehr der Strategie“, so Discher weiter, „sondern ein Ausbau der Omnichannel-Kompetenz, auf Basis unserer starken digitalen Infrastruktur.“
Starke Marke durch konsistentes Store-Design
Ein zentrales Ziel für 2025 ist die Schärfung des Markenprofils. Dazu zählen nicht nur die acht neuen Stores, sondern auch 36 sogenannte „Light Renovations“ sowie fünf umfassende Umbauten bestehender Filialen. Das neue Store-Konzept – ein Mix aus CHRIST-Elementen und Erfahrungen der Morellato-Schwestermarke CLEOR – soll in allen Filialen für ein einheitliches Erscheinungsbild sorgen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sichtbarkeit der Eigen- und Lizenzmarken: Marken wie Maserati, Karl Lagerfeld oder Live Diamond werden in jedem Store markant in Szene gesetzt. Ein einheitlicher CHRIST-Diamant-Auftritt und das etablierte Kund:innen-Leitsystem tragen zusätzlich zur Wiedererkennbarkeit bei.
Unterstützung durch die Morellato-Gruppe
Seit dem Einstieg in die Morellato-Gruppe im Jahr 2023 profitiert CHRIST von neuen Impulsen, insbesondere in den Bereichen Analyse, Flächenplanung und Markenführung. Das Know-how aus anderen Ländern – etwa das Shoppingcenter-Konzept aus Frankreich – wird gezielt adaptiert und weiterentwickelt. Gleichzeitig bleibt CHRIST seinen Wurzeln treu: Die Marke soll weiterhin für Qualität, Verlässlichkeit und emotionale Schmuckmomente stehen – aber in einem moderneren, zeitgemäßen Auftritt.
Ausblick: 2025 und darüber hinaus
Die ersten drei Neueröffnungen im Jahr 2025 finden im Sommer statt – in Stuttgart (Einkaufszentrum Milaneo) sowie in Wien (Riverside & Auhof). Weitere Standorte folgen im Herbst. Damit setzt CHRIST ein deutliches Zeichen: Die Marke will in der Fläche präsenter werden, mit einem modernen Store-Erlebnis und einem klaren Markenkern – online wie offline.

Keine Kommentare