
Mondgeschichte neu erzählt: Die Lunar Pilot x Budii mit Timascus-Zifferblatt und Pop-Art-DNA. © Bulova
Ein besonderer Anlass, zwei außergewöhnliche Editionen: Die 1875 in New York gegründete Uhrenmarke Bulova begeht ihr 150-jähriges Jubiläum. Mit zwei Sondermodellen zeigt die Marke sowohl ihre historische Tiefe als auch ihre Innovationskraft: dem legendären Lunar Pilot Chronograph in limitierter Auflage und einer extravaganten Special Edition der CURV.
Lunar Pilot x Budii: Space-Historie trifft Pop-Art
Die Bulova Lunar Pilot x Budii Limited Edition knüpft an ein historisches Kapitel der Marke an: 1971 trug Astronaut Dave Scott während der Apollo-15-Mission das Originalmodell auf dem Mond. Zum Jubiläum kombiniert Bulova nun dieses ikonische Design mit zeitgenössischer Kunst. Das Highlight ist das Timascus-Zifferblatt, eine Kombination aus geschichteten und geschmiedeten Titanlegierungen, die durch Wärmebehandlung ein kaleidoskopisches Farbspiel erzeugen. Jedes Zifferblatt ist ein Unikat. Die Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Pop-Artist Thiago Rosinhole bringt den Astronautencharakter „Budii“ ins Spiel, der als Gravur auf dem Gehäuseboden zu finden ist und die Edition um eine exklusive Sammlerfigur ergänzt.
Technisch setzt die Uhr auf das hauseigene Hochleistungs-Quarzwerk mit 262 kHz, das eine Gangabweichung von nur wenigen Sekunden pro Jahr ermöglicht. Der fließend laufende Chronographenzeiger vermittelt den Eindruck eines mechanischen Uhrwerks, bietet aber die Präzision von Quarz. Gehäuse (43,5 mm) und Band sind aus Edelstahl gefertigt, geschützt durch kratzfestes Saphirglas. Wasserdicht ist die Lunar Pilot bis 5 bar. Die auf 5.500 Exemplare limitierte Edition wird in einer speziell angefertigten Sammlerbox ausgeliefert und ist ab September 2025 zu einem UVP von 1.550 Euro erhältlich.
CURV Special Edition: Jubiläum mit Goldflocken
Während der Lunar Pilot das historische Erbe feiert, blickt die zweite Jubiläumsuhr nach vorn: die Bulova CURV 150th Anniversary Special Edition. Sie basiert auf der 2016 erstmals vorgestellten CURV, dem weltweit ersten Modell mit gewölbtem Chronographenwerk. Das Gehäuse der Jubiläumsedition besteht aus Forged Carbon, das durch ein spezielles Verfahren besonders leicht und robust ist. Eingearbeitete Goldflocken mit 97,97 % Reinheit verleihen jedem Stück einen einzigartigen Glanz – kein Gehäuse gleicht dem anderen. Ergänzt wird das Design durch eine goldfarbene Edelstahl-Lünette, sichtbare Schrauben und ein stark gewölbtes entspiegeltes Saphirglas.
Im Inneren arbeitet das hauseigene Kaliber NR20, ein Hochleistungs-Quarzwerk mit 262 kHz. Es schlägt achtmal schneller als Standard-Quarzwerke, was eine Gangabweichung von nur wenigen Sekunden pro Jahr ermöglicht. Die CURV ist wasserdicht bis 3 bar, hat einen Durchmesser von 44 mm bei 10,4 mm Höhe und bietet dank des HNBR-Kautschukarmbands mit Faltschließe hohen Tragekomfort. Besonderes Detail: Der Glasboden trägt eine Jubiläumssignatur und gibt den Blick auf das gewölbte Werk frei – ein Argument für Sammler und Technikliebhaber gleichermaßen. Der UVP liegt bei 1.890 Euro, die Verfügbarkeit startet im September 2025.

Mit den beiden Jubiläumsmodellen beweist Bulova, wie stark die Marke zwischen ikonischer Uhrengeschichte und zukunftsweisender Technologie balanciert. Für den Fachhandel bieten beide Modelle klare Verkaufsargumente: Sammler werden vom historischen Erbe angezogen, während designorientierte Kunden die extravagante CURV schätzen. Damit setzt Bulova ein starkes Signal zum Jubiläum und gibt Händlern zwei Uhren an die Hand, die Emotion, Technik und Storytelling perfekt verbinden.
Markenprofil
Citizen
CITIZEN WATCH EUROPE Wir sind eine echte Manufaktur der Uhrmacherei mit einem umfassenden Herstellungsprozess, der von der Entwicklung und Herstellung der einzelnen Komponenten einer Uhr bis zur Endmontage reicht. Unsere...
Mehr lesen