Biglis belgische Farbsteinpoesie in Österreich

Bigli Schmuck Österreich

Die Mini-Sweety-Ringe regen zu Mehrfachkäufen an. © Bigli

Die belgische Premiummarke Bigli begeistert seit fast 30 Jahren mit authentischen Edelsteinen und ikonischen Designs wie den Mini-Sweety-Ringen. In Österreich sorgt Vertriebsprofi Maximilian Laimer dafür, dass Fachhändler von hochwertigen Kollektionen, exklusiven Marketing-Tools und klarer Markenstrategie profitieren.



Wenn man die Geschichte von Bigli betrachtet, spürt man sofort die enge Verbindung zwischen Tradition, Kreativität und einer klaren Vision für modernes Schmuckdesign. Gegründet wurde die Marke Ende der 1990er-Jahre von Laurence Aerens und Thierry Spitaels, die sowohl privat als auch geschäftlich ein Team bilden. Was mit einer Idee begann, hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer festen Größe im internationalen Schmuckmarkt entwickelt. In Österreich wird die Marke von Maximilian Laimer erfolgreich vertrieben und hat sich inzwischen bei vielen Juwelieren etabliert. Für Fachhändler eröffnet Bigli damit die Möglichkeit, eine Marke ins Sortiment aufzunehmen, die nicht nur für hochwertige Handwerkskunst, sondern auch für Wiedererkennbarkeit und Differenzierung steht.

Aerens, die kreative Seele von Bigli, bringt ihre Inspirationen aus Natur, Alltag und persönlichen Erlebnissen in die Entwürfe ein. Der morgendliche Spaziergang wird zum Quell neuer Ideen, familiäre Ereignisse wie Geburten zu Inspirationsmomenten für ganze Kollektionen. Ihre Handschrift ist geprägt von Leichtigkeit, Eleganz und einer besonderen Liebe zum Detail. In Kombination mit dem unternehmerischen Geschick von Thierry Spitaels entstand so eine Marke, die heute in ganz Europa und darüber hinaus für Farbedelstein-Designs höchster Qualität steht.

Mini Sweety: Eine Kollektion schreibt Geschichte

Den endgültigen Durchbruch erzielte Bigli im Jahr 2009 mit der Einführung der „Mini Sweety“-Kollektion. Diese Linie steht bis heute exemplarisch für die Marke und hat sich zu einem wahren Bestseller entwickelt. Das Prinzip: Ringe in unzähligen Farben und Schattierungen, die sich einzeln tragen oder miteinander kombinieren lassen. Mehr als 50 Farbvarianten sind inzwischen verfügbar, jede von ihnen in einer speziellen Schichttechnik gefertigt, die Bigli zu einem Pionier im Farbsteinsegment gemacht hat.

Diese Technik ist nicht nur ein handwerkliches Detail, sondern die Grundlage für die unverwechselbare Ästhetik der Kollektion. Jeder Stein wird aus zwei bis drei Schichten unterschiedlicher Edelsteine zusammengesetzt, sodass sich eine besondere Tiefe und Leuchtkraft ergibt. Der Cabochon-Schliff verstärkt diesen Effekt zusätzlich und macht die Steine fast magisch in ihrer Wirkung. Für Juweliere bedeutet das: Ein Produkt, das sowohl durch seine Qualität als auch durch seine Einzigartigkeit überzeugt und sich optimal für Beratungsgespräche eignet. Kunden können sich zwischen einer Vielzahl an Nuancen entscheiden, ihr eigenes Farberlebnis zusammenstellen und so einen Ring finden, der wirklich individuell ist.

Das Jubiläum der Mini-Sweety-Kollektion im Jahr 2024 hat diesen Erfolg nochmals unterstrichen. Bigli nahm das Ereignis zum Anlass, die Vielfalt der Farben besonders in Szene zu setzen und den internationalen Märkten die Kraft dieses Konzepts erneut vor Augen zu führen. Auch in Österreich war die Resonanz stark – Fachhändler berichteten von einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Farbedelsteinringen, die nicht nur modisch, sondern auch emotional aufgeladen sind.

Die Mini-Leaves Ringe (links) verführen mit Blattformen. © Bigli

Authentische Farbsteine als Markenidentität

Während viele Schmuckmarken auf Trends reagieren, setzt Bigli konsequent auf die Stärke authentischer Farbsteine. Jeder Stein wird sorgfältig ausgewählt, geprüft und nach Kriterien wie Brillanz, Reinheit und Farbintensität beurteilt. Diese strenge Auswahl garantiert, dass die Schmuckstücke nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch den hohen Standards im Premiumsegment gerecht werden.

Für Juweliere in Österreich ergibt sich daraus ein klarer USP: Bigli-Schmuckstücke können als authentische Unikate positioniert werden, die sich deutlich von standardisierten Produkten abheben. Der emotionale Mehrwert – die Geschichte, die Symbolik und die Bedeutung der Steine – schafft zudem Gesprächsanlässe im Verkaufsgespräch, die über den reinen Preis hinausgehen.

Besonders hervorzuheben ist auch, dass Bigli bewusst die Symbolkraft der Edelsteine kommuniziert. Saphire stehen für Ruhe und Harmonie, Rubine für Leidenschaft und Energie, während andere Steine Schutz, Hoffnung oder Resilienz symbolisieren. Dieses Storytelling ist ein wesentliches Element im Beratungsgespräch und bietet dem Fachhandel die Möglichkeit, eine persönliche Ebene mit dem Kunden zu schaffen.

Besonderer Charme. Die aktuellen Neuigkeiten von Bigli mit modernem Design und bunten Steinen. © Bigli

Österreich im Fokus: Vertrieb und Marktchancen

Dass Bigli heute in Österreich einen so starken Stellenwert hat, ist vor allem Maximilian Laimer zu verdanken. Der Branchenkenner hat die Marke in den vergangenen Jahren im österreichischen Fachhandel verankert und ihre Präsenz kontinuierlich ausgebaut. Seine enge Verbindung zu den Juwelieren, sein Gespür für Marktbedürfnisse und sein konsequentes Engagement machen ihn zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.

Laimer positioniert Bigli bewusst als Premium-Marke mit Alleinstellungsmerkmalen: Die enorme Farbvielfalt, die Wandelbarkeit der Schmuckstücke und die Möglichkeit zur Personalisierung entsprechen genau den Anforderungen des modernen Konsumenten. „Österreichische Juweliere suchen nach Marken, die sich klar vom Mainstream abheben – Bigli bietet hier mit seiner Farbsteinpoesie und seiner Qualität ein einzigartiges Profil“, betont Laimer. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass gerade im Bereich Farbedelsteinschmuck eine steigende Nachfrage besteht. Kunden suchen nach Individualität, nach Farben, die zu ihrem Lebensgefühl passen, und nach Stücken, die nicht austauschbar wirken. Bigli trifft diesen Nerv und bietet Fachhändlern eine Marke, die nicht nur Umsatzpotenzial hat, sondern auch Imagegewinne bringt.

Maximilian Laimer Vertrieb Bigli
Maximilian Laimer, Vertrieb Bigli Österreich. © Laimer & Co.

Bigli ist für österreichische Juweliere ideal: modernes Design, Sammelcharakter und echte Zusatzverkäufe.

Maximilian Laimer, Vertrieb Bigli

Marketing, Events und POS-Materialien

Ein weiterer Erfolgsfaktor von Bigli ist die gezielte Unterstützung am Point of Sale. Die Marke investiert kontinuierlich in hochwertiges Präsentationsmaterial, das die Strahlkraft der Kollektionen optimal in Szene setzt. Speziell für Eröffnungen oder Jubiläen wurden in der Vergangenheit Marketingaktionen entwickelt, die sofort für Frequenz und Aufmerksamkeit sorgten – beispielsweise die exklusiven Seidentücher, die als Geschenkartikel für besondere Anlässe dienen.

Solche Maßnahmen sind gerade im österreichischen Fachhandel von großer Bedeutung, da sie den Juwelieren helfen, sich vom Wettbewerb abzuheben und ihre Kundenbindung zu stärken. Bigli versteht es, nicht nur ein Produkt, sondern ein Erlebnis zu verkaufen. Für den Handel bedeutet das: bessere Argumente im Verkaufsgespräch, eine stärkere emotionale Ansprache und eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde wiederkommt.

Bigli Elements Kollektion
Raffinierte fassungen. Die Elements-Kollektion wurde geschaffen, um die Handwerkskunst von BIGLI einzufangen.

Bigli bleibt in Bewegung

Auch wenn Bigli bereits auf lang anhaltenden Erfolg und internationale Sichtbarkeit zurückblickt, ist der Fokus klar nach vorne gerichtet. Das Designteam arbeitet kontinuierlich daran, die Handschrift der Marke zu festigen und bestehende Linien um zeitgemäße Facetten zu erweitern. Neben der stetigen Weiterentwicklung der ikonischen Mini-Sweety-Kollektion, die längst als Symbol für die DNA des Hauses gilt, setzt Bigli mit Linien wie Elements gezielt brillante Akzente.

Denn auch die Elements-Kollektion bringt die Philosophie der Marke auf den Punkt: Schmuck soll nicht nur schmücken, sondern Erinnerungen bewahren und Glücksmomente begleiten. Elements vereint handwerkliche Präzision mit modernen Formen, kombiniert 18-karätiges Gold mit feinen Diamanten und präsentiert sich als Kollektion, die sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen ihre Wirkung entfaltet.

Für den österreichischen Markt bedeutet das: Bigli bleibt auch in Zukunft ein relevanter Player im Premiumsegment. Die wachsende Bedeutung von emotionalem Storytelling, der Wunsch nach Individualität und die Nachfrage nach tragbarer Eleganz unterstützen die Positionierung der Marke zusätzlich. Mit Maximilian Laimer als engagiertem Partner vor Ort ist sichergestellt, dass Juweliere nicht nur Zugang zu den neuesten Kollektionen erhalten, sondern auch umfassend in Marketing, Beratung und Service eingebunden sind.

„Unsere Aufgabe ist es, die Faszination von Bigli so erlebbar wie möglich zu machen – für die Juweliere ebenso wie für ihre Kunden“, erklärt Laimer. „Denn letztlich sind es die Geschichten, die Emotionen und die Qualität, die ein Schmuckstück unverwechselbar machen.“ Damit zeigt sich Bigli als Marke, Bestseller und Neuheiten gleichermaßen lebt und Fachhändlern eine Partnerschaft bietet, die weit über das Produkt hinausgeht, mit Werten, die auch in Zukunft Bestand haben.

GESCHÜTZTER BRANCHENINSIDER-BEREICH

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.

Sie sind bereits ein Branchen-Insider? Hier anmelden

Noch kein Branchen-Insider? Jetzt registrieren!

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos,
besondere Inhalte – nur für besondere Insider!
IHRE VORTEILE
als BRANCHEN-INSIDER

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ihre Vorteile
als Branchen-Insider

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ohne Registrierung

für Besucher

Jetzt kostenlos registrieren und sofort den Artikel kostenfrei lesen!

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.

FIRMEN-DATEN


LOGIN-DATEN

Datenschutzerklärung zeigen

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

DER NEUE ZEITUNGSBEZUG

Jetzt auf erweiterten DerJuwelier.at Bezug PRINT UND DIGITAL umsteigen und noch mehr relevante Informationen aus der Branche sichern!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.