
Mit Startnummer 105 nahm das eigene Chopard-Team in der Porsche Challenge teil. © Chopard
Die Verbindung von Uhrmacherei und Motorsport gehört zur DNA von Chopard. Seit Jahrzehnten ist das Haus Partner der legendären Oldtimer-Rallye Mille Miglia in Italien. Mit dem Mille Miglia Warm Up Austria hat sich nun auch in Österreich ein exklusives Event etabliert, das diese Leidenschaft erlebbar macht und eindrucksvoll zeigt, wie sich Markenbindung und Emotionalisierung im Premiumsegment schaffen lassen.
Drei Etappen durch die Alpen
Die zweite Ausgabe des Mille Miglia Warm Up Austria führte in drei Etappen durch die Kulisse der österreichischen Alpen. Start war in Seefeld in Tirol, das Finale fand in Salzburg statt. Damit setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen: Motorsportkultur auf höchstem Niveau, verbunden mit touristischer Strahlkraft und internationalem Flair. Die Rallye endete mit einem würdigen Sieger: Titelverteidiger John Houtkamp konnte sich erneut durchsetzen und diesmal mit Sohn Rutger am Beifahrersitz.

Chopard als Local Hero
Als offizieller Partner war Chopard nicht nur präsent, sondern auch aktiv auf der Strecke: Mit Startnummer 105 nahm das eigene Chopard-Team in der Porsche Challenge teil. Damit unterstrich die Marke ihre Nähe zum Motorsport und ihre Fähigkeit, als „Local Hero“ auch in Österreich authentisch aufzutreten.
Uhr als Trophäe
Das Highlight der Siegerehrung: Die Gewinnerteams – jeweils ein Damen- und ein Herren-Team – erhielten eine Uhr aus der Chopard Mille Miglia Kollektion. Persönlich überreicht wurden die Trophäen von Mag. Thomas Hinteregger, Commercial Director Chopard Österreich.
Die Siegeruhr: ein Modell im Classic Racing Style, gefertigt aus Lucent Steel, das zugleich für Eleganz und sportliche DNA steht. Damit wird die Verbindung zwischen Uhrmacherkunst und Rennsport greifbar und die Mille Miglia Kollektion zur symbolischen Brücke zwischen Tradition und Emotion.


Keine Kommentare